B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Stadt erlaubt Public Viewing in der Außengastronomie
Stadt Augsburg

Stadt erlaubt Public Viewing in der Außengastronomie

Symbolbild Fußball; Quelle: fotolia.de
Symbolbild Fußball; Quelle: fotolia.de

Am kommenden Samstag findet das spektakuläre Champions League-Endspiel zwischen dem FC Bayern München und Borussia Dortmund statt. Die Gastronomen in Augsburg müssen sich an diesem Tag über mangelnde Kundschaft aber keine Sorgen machen. Ordnungsreferent Dr. Volker Ullrich genehmigt ausnahmsweise die Fußball Live-Übertragung auf den Außengastronomieflächen.

Der 25. Mai wird zeigen, wer die UEFA Champions League gewinnt: Bayern oder Dortmund. Die Augsburger können dieses spannende Endspiel, aber auch das DFB-Pokalfinale der Herren zwischen Bayern und Stuttgart am 01. Juni, überall in Augsburg sehen. Zu verdanken haben dies die Augsburger der Stadt Augsburg und Ordnungsreferent Dr. Volker Ullrich, der den Gastronomen in Augsburg erlaubt, die Spiele innerhalb der Außerngastronomieflächen zu übertragen. Kein Grund also, um die Spiele alleine vor dem Fernseher zu schauen.

Lärmschutz untersagt solche Ereignisse

Normalerweise dürfen solche Live-Übertragungen aufgrund der Lärmschutzverordnung der Stadt Augsburg nicht stattfinden. Doch Ausnahmen bestätigen bekanntlich die Regel. „Die genannten Spiele sind herausragende Fußball-Ereignisse und wie sie ausgehen, ist auch für große Teile der Augsburger Bevölkerung von Interesse. Deshalb duldet die Stadt Augsburg in diesen Fällen die Live-Übertragungen auf den Außengastronomieflächen“, so Ordnungsreferent Dr. Volker Ullrich.

Keine weiteren Anträge oder Genehmigungen notwendig

Zur Übertragung gezwungen wird aber keiner. Den Gastronomen ist es selbst überlassen, ob sie von der Ausnahmeregelung Gebrauch machen oder nicht. Die Übertragungen sind mit dem Abpfiff der Spiele zu beenden. Anträge oder Genehmigungen sind nicht notwendig. Allerdings weist die Stadt deutlich darauf hin, dass die Lautstärke während der Übertragungen entsprechend moderat zu halten ist, um Anwohner nicht zu belästigen.

Artikel zum gleichen Thema