Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Im Juli widmet die Stadt Augsburg dem Fahrrad ganz besonders. Gestartet ist der Aktionsmonat am Montag, 1. Juli, mit der städtischen Lastenradförderung. Über 170 Anträge sind bisher beim Umweltamt eingegangen, mehr als zwei Drittel wurden online eingereicht. Nach Prüfung der eingegangenen Anträge informiert das Umweltamt, inwieweit das Fördervolumen von insgesamt 100.000 Euro bereits aufgebraucht ist und ob beispielsweise für Sharing-Konzepte noch Fördergelder übrig sind. Es können weiterhin Fördermittel beantragt werden.
Förderprogramm für Verkehrswende
„Für den Schutz des Klimas, gesündere Luft und ein lebenswertes Augsburg brauchen wir eine Verkehrswende! Das Förderprogramm leistet dazu einen kleinen Beitrag. Wir müssen aber noch viel mehr tun, unsere Angebote im Öffentlichen Personennahverkehr zu verbessern, das Radfahren in Augsburg attraktiver zu machen und uns auch für die Verkehrswege zu Fuß einzusetzen“, freut sich Umweltreferent Reiner Erben.
2. Lastenradrennen: Flying Elephant Race
Die 2. Augsburger Radlwoche wird am Samstag, 6. Juli, mit Augsburgs 2. Lastenradrennen, dem Flying Elephant Race, eröffnet. Start ist um 10 Uhr in der Hallstraße. Die Teilnehmer messen sich in unterschiedlichen Disziplinen: Beim Cargo-Race werden unterschiedliche Lasten schnellstmöglich aufgeladen, transportiert und abgeladen. Bei der Familienstaffel geht es darum, den Nachwuchs so schnell wie möglich von A nach B zu bringen. Es können dort auch Lastenräder Probe-gefahren werden.
Radlnacht am 13. Juli
Höhepunkt und Abschluss der Radlwoche ist die 4. Augsburger Radlnacht am Samstag, 13. Juli. Der Korso startet um 21 Uhr in der Maximilianstraße. „Die 12 Kilometer lange Strecke führt dieses Jahr über die Jakoberwallstraße und die Amagasaki-Allee nach Lechhausen – entlang von fünf Aktionspunkten, an denen Bands aus Augsburg und Umgebung spielen – und über die Lechhauser Straße zurück zur Maximilianstraße“, erklärt János Korda, Radverkehrsbeauftragter der Stadt. Das Rahmenprogramm mit Fahrradwaschanlage, Radverleih, Musik und Infoständen beginnt um 19 Uhr in der Maximilianstraße.
Ziel: Bewusstsein für den Radverkehr stärken
„Ziel der Aktionswoche und der Radlnacht ist es, unter allen Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmern das Bewusstsein für den Radverkehr zu stärken und allen Augsburgerinnen und Augsburger Möglichkeiten rund ums Rad aufzuzeigen“, so Baureferent Gerd Merkle. Acuh zahlreiche Vereine bieten Programm im Rahmen der Radlwoche an. Der Allgemeine Deutsche Fahrradclub (ADFC) Augsburg beispielsweise ermöglicht Augsburgern am 11. Juli am Kö ihr Fahrrad kodieren zu lassen und so gegen Diebstahl zu schützen. Am Dienstag, 9. Juli, macht der ADFC mit der Aktion „Mit Abstand? Aber sicher!“ rund um den Kö auf den Sicherheitsabstand von 1,5 Metern aufmerksam, der nötig ist, wenn Autofahrer Fahrradfahrer überholen.
Fair-im-Verkehr-Kampagne
Abstand halten – das ist auch die erste Botschaft der städtischen Fair-im-Verkehr-Kampagne, die im Juli 2019 beginnt. Diese fordert alle Verkehrsteilnehmenden zu einem guten Miteinander auf Augsburgs Straßen und Wegen auf. Mit Radiospots, Plakatierungen und weiteren Aktionen werden wichtige Botschaften auf die Straße gebracht.