B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
In Augsburg entsteht die dritte Fahrradstraße
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
Projekt Fahrradstadt

In Augsburg entsteht die dritte Fahrradstraße

Symbolbild: Fahrräder am Augsburger Hauptbahnhof . Foto: B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN
Symbolbild: Fahrräder am Augsburger Hauptbahnhof . Foto: B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN

Die Treustraße, Färberstraße und Gollwitzerstraße in Pfersee werden zu einer Fahrradstraße. Dadurch entsteht eine Parallelroute für Radfahrer südlich der Augsburger Straße.

Die Stadt Augsburg richtet im Rahmen des Projektes Fahrradstadt im Straßenzug Treustraße, Färberstraße und Gollwitzerstraße in Pfersee eine weitere Fahrradstraße im Stadtgebiet ein. Die Stadt stärkt damit die innerstädtische Radhauptverbindung parallel der Augsburger Straße. Denn die Situation in der Augsburger Straße stelle sich aufgrund der Straßenbahngleise und der Haltestellenlage sowie den Nutzungen im Seitenraum als schwierig für Radfahrende dar.

Große Bedeutung im Radwegenetz

Anstelle einer Führung des Radverkehrs über die Augsburger Straße wurden Alternativrouten für den Radverkehr geprüft, heißt es in einer Pressemitteilung. Gemäß dem Netzplan zum Ausbau der Radverkehrsinfrastruktur handele es sich bei fast dem gesamten Straßenzug um eine innergemeindliche Radhauptverbindung sowie eine kommunale Freizeitverbindung. Der Radverkehr ist bereits gebündelt. Die Radverkehrsverbindung hat eine große Bedeutung im Radwegenetz und verbindet den Sheridanpark über den Gollwitzer Steg mit der Innenstadt.

So verläuft die neue Fahrradstraße in Pfersee. Grafik: Stadt Augsburg.

Projekt Fahrradstadt

Der Kraftfahrzeugverkehr im Straßenzug Treustraße, Färberstraße und Gollwitzerstraße habe dagegen eine stark untergeordnete Bedeutung. „Als sichtbares Zeichen der Radverkehrsförderung im Rahmen des Projektes Fahrradstadt zeigt die neue Fahrradstraße, dass Radfahrerinnen und Radfahrer als Verkehrsteilnehmer in Augsburg anerkannt und wertgeschätzt werden“, so Baureferent Gerd Merkle.

Das sind die anderen Fahrradstraßen

Die Fahrradstraße in Pfersee ist die dritte Fahrradstraße in Augsburg: Der Laubenweg im Stadtteil Spickel wurde bereits 2015 als Fahrradstraße ausgewiesen, die Wegeverbindung von der Überquerung der Schleifenstraße in Höhe Fachhochschule zum Siebentischwald beziehungsweise zum ZooParkplatz über Frischstraße/Prof.-Steinbacher-Straße/Dr.- Ziegenspeck-Straße war bereits im Oktober 2001 in eine Fahrradstraße umgewandelt worden.

Mehr zu den Verkehrsregeln in der Fahrradstraße Pfersee:

  • Kraftfahrzeugverkehr ist zulässig. Das ist durch ein Zusatzschild gekennzeichnet.
  • Radfahrer dürfen nebeneinander fahren, es gilt das Rechtsfahrgebot.
  • Die Höchstgeschwindigkeit für alle Verkehrsteilnehmer liegt bei 30 Kilometer pro Stunde
  • Die Vorfahrtsregelung in der Fahrradstraße Pfersee gilt für alle Verkehrsteilnehmer und wird entsprechend beschildert
  • Bitte beachten: An der Kreuzung Färberstraße/Brunnenbachstraße gilt Vorfahrt für die Brunnenbachstraße.
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Artikel zum gleichen Thema