Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Große Herausforderungen stehen der städtischen Finanzverwaltung bevor: Bis Februar 2014 soll SEPA (Single Euro Payment Area) eingeführt werden. SEPA beinhaltet die stufenweise Umsetzung eines einheitlichen Zahlungsverfahrens im europäischen Binnenmarkt. Damit laufen die bisherigen nationalen Zahlungsverfahren wie Überweisungs- und Lastschriftverfahren aus. Die SEPA-Überweisung und SEPA-Lastschrift sollen bis Februar kommenden Jahres stadtweit eingeführt werden. Der Augsburger Stadtrat hat des Weiteren im Oktober vergangenen Jahres beschlossen, dass das veraltete und großrechnergestützte Finanzwesen bis zum 31. März 2016 durch ein neues abgelöst werden soll.
Stadt Augsburg macht aus zwei eins
Die beiden Finanz-Projekte tragen eine große gesamtstädtische Bedeutung. Sie greifen tief in die Strukturen von Kämmerei- und Steueramt sowie der Stadtkasse ein. Um die Änderungen erfolgreich und möglichst verwaltungsökonomisch umzusetzen, müssen die entsprechenden Institutionen der Stadt Augsburg eng und vertrauensvoll zusammenarbeiten. Aus diesem Grund hat der Augsburger Organisations- und Personalausschuss entschieden, dass die beiden Dienststellen zum 1. Juli 2013 zusammengeführt werden sollen. Die neue Dienststelle der Stadt Augsburg heißt „Kämmerei- und Steueramt mit Stadtkasse und Leihamt“. Der neue Kassenverwalter ist Manfred Kempter, Leiter des Bereichs Stadtkasse.
Erster Schritt in der Umstrukturierung des Finanzwesens ist getan
Die Umstrukturierung der entsprechenden Dienststellen der Stadt Augsburg entspricht auch einer zentralen Feststellung im aktuellen Prüfungsbericht des Bayerischen kommunalen Prüfungsverbands. Sie markiert damit einen ersten Schritt im aktuell stattfindenden Veränderungsprozess des Finanzwesens.