Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Kulturschaffende leiden ganz besonders stark unter den Folgen und Einschränkungen der Corona-Pandemie: Sie alle sind von den Kontaktbeschränkungen zur Bekämpfung der Infektionszahlen betroffen. Alle möglichen Bühnen sind geschlossen, Auftritte und Veranstaltungen kaum möglich.
Keine Einnahmemöglichkeiten für Kulturschaffende
Somit fehlen Kulturschaffenden ihre sonst gewohnten Einnahmemöglichkeiten bereits seit mehreren Monaten. Viele von ihnen sind deshalb auf finanzielle Unterstützung angewiesen. Mit der Neustarthilfe für Solo-Selbständige im Kulturbereich wurde nun vom Freistaat eine entsprechende Corona-Hilfe aufgelegt.
Online-Sprechstunde zu Hilfsprogrammen
Das Kulturreferat der Stadt Augsburg möchte Kulturschaffenden den Zugang zu den Hilfsprogrammen des Freistaats erleichtern und hat daher wichtige Punkte und Informationen zusammengestellt. Für Fragen und einen Erfahrungsaustausch mit anderen Solo-Selbständigen im Kulturbereich wird daher eine Beratungsstunde am Dienstag, 26. Januar, von 18 bis 19 Uhr mit Vertretern des Kulturreferats und der Wirtschaftsförderung angeboten. Die Sprechstunde richtet sich insbesondere an Kulturschaffende sowie Solo-Selbstständige aus den kulturnahen Bereichen wie zum Beispiel Veranstaltungstechniker und ähnliche Berufe. Die Veranstaltung wird online über MS-Teams stattfinden. Dafür ist nur eine stabile Internetverbindung notwendig. Eine eigene MS-Teams-Lizenz werde hierfür nicht benötigt. Interessierte sollen sich bis zum 24. Januar per E-Mail über an das Kulturreferat der Stadt wenden.
Neustarthilfe für Solo-Selbständige sei vielversprechend
Kulturreferent Jürgen Enninger begrüße die aktuellen Förderprogramme sehr: „Ich erhoffe mir von diesen Programmen viel. Eine Existenzsicherung der Solo-Selbstständigen ist dringend nötig, so bleibt die große kulturelle Vielfalt in Augsburg erhalten. Dazu müssen die Hilfsprogramme gut kommuniziert und von den Betroffenen angenommen werden.“ Hierbei will die Stadt Augsburg mit ihren Beratungsangeboten, die es im Übrigen auch für den Sport gibt, Unterstützung leisten.