Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Im Anschluss an die Sitzung des Bauausschusses der Stadt Augsburg am 05. Dezember informieren die Stadt und die Arbeitsgemeinschaft Architekturbüro Achatz + IMP über den aktuellen Sanierungsstand des Augsburger Staatstheaters. Aktuell befinde sich die Stadt Augsburg noch in Gesprächen mit der ARGE, um über die bestehenden vertraglichen Verpflichtungen hinsichtlich des Bauteils I der Sanierungsmaßnahmen zu verhandeln. Aufgrund des gegenseitigen Verständnisses arbeiten die beiden Parteien nun an einer einvernehmlichen und konstruktiven Auflösung des aktuell bestehenden Vertrags.
Die reibungslose Weiterführung der laufenden Baumaßnahmen und eine geregelte Projektübergabe haben oberste Priorität. In den kommenden Wochen verhandeln die Stadt Augsburg und die ARGE Achatz Architekten + IMP die Einzelheiten der Vertragsauflösung. Ziel soll es sein, möglichst im ersten Quartal 2025 eine einvernehmliche Lösung vorzulegen. Aus vertragsrechtlichen Gründen wurden zum aktuellen Zeitpunkt keine näheren Details bekannt gegeben.
Vor wenigen Monaten habe das Architekturbüro versucht, doppelt für Leistungen vergütet zu werden, die womöglich nicht erbracht worden seien. Dies geschah, nachdem ein an der Sanierung beteiligter Fachplaner Insolvenz anmeldete und ein Nachfolgeunternehmen die Arbeiten übernahm. ARGE habe jedoch versucht, sogenannte Wiederholungen von Grundleistungen geltend zu machen. Nach einer schriftlichen Drohung der Leistungsverweigerung wurde schließlich die fristlose Kündigung eingeleitet. Die Drohung des Baustopps habe die Stadt Augsburg und den Baureferent Steffen Kercher zu dieser Kündigung aus wichtigem Grund berechtigt.