Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Die Augsburger Innenstadt ist wieder ohne größere Behinderungen erreichbar: Die Baustellen in Vorbereitung der Umgestaltung des Königsplatzes im Rahmen von projekt augsburg city machen Winterpause - rechtzeitig zum Start des traditionellen Christkindlesmarktes am Montag, 21. Dezember. Die letzten größeren Arbeiten, wie die Pflasterung der Gleistrasse in der Mitte der Fuggerstraße, werden nun fertig gestellt. Kleinere Restarbeiten wie in der Prinzregenten-Straße sind in den nächsten acht Tagen abgeschlossen. Die Straßenbahn-Linie 4 fährt ab Montag wieder auf der alten Strecke.
Keine größeren Behinderungen beim motorisierten Verkehr
„Wie geplant, kann auch der motorisierte Verkehr in der Innenstadt damit zum Weihnachtsgeschäft ohne größere Behinderungen fließen“, erklärt Baureferent Gerd Merkle. Über den Winter sind Schaezlerstraße und der Alte Einlaß nochmals wie gewohnt als Einbahnstraßen befahrbar. Altbekannt ist auch die Überfahrt von der Fuggerstraße in die Holbeinstraße und der dort wieder eingerichtete U-Turn. Bereits neu ist der Gegenrichtungs-Verkehr in der umgebauten Holbeinstraße. Ab Anfang Dezember kann man auch geradeaus in die Fuggerstraße weiterfahren und vom Alten Einlaß rechts in die Fuggerstraße einbiegen.
Alle Maßnahmen rechtzeitig zum Weihnachtsgeschäft abgeschlossen
Alle Maßnahmen blieben im Zeitplan und konnten damit rechtzeitig zum Weihnachtsgeschäft abgeschlossen werden. Dies sei vor allem dem großen Engagement der Mitarbeiter zu verdanken, betont Merkle: „Auf ihre Leistung bin ich stolz.“ Trotz allem Stress, die eine Baumaßnahme dieser Größenordnung mit sich bringt, hatte das Kö-Team auch die Betroffenen stets mit im Blick: „Anlieger wurden von uns in Infoabenden und persönlichen Anschreiben darüber informiert, was vor ihrer Haustüre passiert.“ Mit der Verlegung von Straßen-Sperrungen in die Ferienzeiten, wie vor kurzem Am Alten Einlaß, oder der Einrichtung von Nachtbaustellen habe man außerdem versucht, zusätzliche verkehrliche Beeinträchtigungen so gering wie möglich zu halten.
Baumaßnahmen nach der Winterpause
„Diesen hohen Standard an Koordination und Information versuchen wir auch im kommenden Jahr bei allen Baumaßnahmen von projekt augsburg city zu halten“, verspricht der Baureferent. Nach der Winterpause sind die Umgestaltung des Königsplatzes und der Umbau des Kaiserhofknotens vorgesehen. Geplant ist zudem der Start der Neugestaltung der Fußgängerzone. Auch der Umbau der Maxstraße geht nächstes Jahr weiter.
Weitere Infos zu Baustellen im Stadtgebiet können auch im Internet unter www.baustellen.augsburg.de abgerufen werden.