B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Schmidbauer bringt Christbaum auf den Rathausplatz Stadt Augsburg
Stadt Augsburg/Schmidbauer GmbH & Co. KG

Schmidbauer bringt Christbaum auf den Rathausplatz Stadt Augsburg

Die Buden für den Christkindlesmarkt werden bereits aufgebaut, die Baustelle ist gewichen. Jetzt fehlt nur noch der Christbaum und dann kann der Christkindlesmarkt eigentlich schon kommen. Für den Transport des Christbaums für Alle ist die Firma Schmidbauer zuständig.

Am Montag, 12. November, wird der Christbaum für Alle auf dem Rathausplatz angeliefert. Wie unschwer zu erkennen ist, werden auch schon die ersten Buden für den Augsburger Christkindlesmarkt aufgebaut. Bis es aber soweit ist, dass der Christbaum für Alle leuchtet, müssen sich die Augsburger noch ein bisschen gedulden.  

20 Meter hohe Tanne aus Privatbesitz

Die Firma Schmidbauer bringt den Christbaum für Alle zum Rathausplatz. Voraussichtlich gegen 11 Uhr richtet das Unternehmen unter Mithilfe von Bediensteten des Amtes für Brand- und Katastrophenschutz den Christbaum dann auf. Ein Schwerlaster von Schmidbauer mit Sondergenehmigung wird die Tanne auf den Rathausplatz bringen. Damit die Sicherheit gewährleistet ist, wenn der Baum am Stamm zurechtgeschnitten, zwei Meter Tief in sein betoniertes Fundament eingelassen, aufgerichtet und mit Seilverspannungen gesichert wird, werden Absperrungen eingerichtet. Der Christbaum für Alle ist in diesem Jahr 20 Meter hoch und rund 30 Jahre alt. Die Tanne stammt aus Privatbesitz in Lauterbrunn ca. 17 Kilometer von Augsburg entfernt.

Stadt und Privatbesitzer profitieren

Die Stadt Augsburg ist die größte kommunale Waldbesitzerin in Deutschland. Dennoch ist nicht immer der passende Christbaum für Alle im eigenen Bestand zu finden. Die Stadt Augsburg ist daher bei der Suche nach einem geeigneten Christbaum auch auf private Baumspenden angewiesen. Nur selten stehen entsprechend große und rundum gut gewachsene Tannen direkt am Waldweg. Meistens wachsen solche Baumsolitäre mitten im Gelände. Das Problem: die Zufahrt ist für Schwertransporter und Kran, die für die Baumernte unerlässlich sind, verbaut und man kommt nicht ans Objekt heran. Aus diesem Grund erkundigt sich die Stadt bereits in den Sommermonaten bei Privatleuten nach einem passenden Baum für den weihnachtlichen Rathausplatz. Oft sind Garten- oder Grundstücksbesitzer froh, wenn sie sich nicht um die Entsorgung eines allzu mächtig gewordenen Baumes kümmern müssen. Wenn er sich als Christbaum für alle eignet, wird das gute Stück auf Kosten der Stadt abgeholt. Damit ist beiden Seiten gedient.

Artikel zum gleichen Thema