Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Er gilt als einer der schönsten Christkindlesmärkte in Deutschland. Der Augsburger Christkindlesmarkt kann eine über 500-jährige Geschichte erzählen. Er ist nicht nur deutschlandweit, sondern weit über Deutschlands Grenzen hinaus bekannt und beliebt. Jährlich reisen tausende Touristen nach Augsburg, um den Christkindlesmarkt und sein Engelesspiel zu erleben. Das Engelesspiel jährt sich nun bereits zum 35. Mal.
Schon von Weitem sieht man den Baum leuchten
Ebenfalls Tradition hat der große Christbaum auf dem Rathausplatz. In diesem Jahr stammt die Tanne aus Lauterbrunn. Wenn es heute heißt: „Am Weihnachtsbaume die Lichter brennen“, so können die Besucher den 20 Meter hohen Baum bewundern, der mit 300 Sternen und 1000 Lichtern geschmückt wird.
Feierliche Eröffnung an der Krippe
Feierlich eröffnet wird der Christkindlesmarkt am 26.11.2012 um 19.00 Uhr. Oberbürgermeister Dr. Kurt Gribl wird begleitet von Sängern und Blasmusik den Christkindlesmarkt an der Krippe einläuten. Vom 26.11.2012 bis 24.12.2012 können sich die Besucher auf dem Christkindlesmarkt Augsburg dann auf Weihnachten einstimmen.
Bücher, Kerzen, Schmuck und Vieles mehr
Zum Verweilen laden die 139 Stände auf dem Rathausplatz, in der Philippine-Welser-Straße, der Annastraße, der Kurzen Maximilianstraße, auf dem Martin-Luther-Platz und am Merkurbrunnen ein. Hier gibt es zahlreiches Kunsthandwerk zu bestaunen. Selbstverständlich ist auch für das leibliche Wohl der Besucher bestens gesorgt.
Auf den Spuren der Gebrüder Grimm
Auch der Adventskalender und die Märchenstraße sind traditionell wieder auf dem Christkindlesmarkt vertreten. Der Adventskalender am Verwaltungsgebäude I am Rathausplatz wurde ursprünglich in Kooperation mit der Hochschule Augsburg entwickelt. Er zeigt Augsburger Persönlichkeiten kombiniert mit weihnachtlichen Motiven. Traditionell wird im Dezember jeden Tag ein Türchen geöffnet. Die Märchenstraße führt die Besucher vom Rathausplatz durch die Fußgängerzone bis zum Kinder-Christkindlesmarkt am Merkurbrunnen. Die Regio Augsburg Tourismus GmbH, die City Initiative Augsburg e.V. und die Stadt Augsburg zeigen dieses Jahr verschiedene Märchen der Gebrüder Grimm, die mit animierten Puppen in den Schaufenstern verschiedener Geschäfte dargestellt werden. Am Merkurbrunnen angekommen können Kinder und Familien ein umfassendes Rahmenprogramm mit Puppentheater, Hexenhaus und Musikband erleben.
Anreise und Parkmöglichkeiten
Wer von weiter her angereist kommt, kann für eine geringe Gebühr den Park-and-Ride Parkplatz am Plärrer-Gelände nutzen. Für einen geringen Aufpreis können Besucher des Christkindlesmarktes zusätzlich eine Tageskarte für die Zone 10 in Augsburg erwerben. Busse können den Hinweisschildern „Christkindlesmarkt“ bis zum Plärrer folgen. Dort wird ein Betreuer in den jeweiligen Bus zusteigen und ihn zum Christkindlesmarkt und anschließend wieder zurück zum Park-and-Ride Parkplatz lotsen. Die Busfahrer selbst können mit einem PKW-Shuttle zum Christkindlesmarkt gelangen.
Weitere Informationen und das gesamte Programm sind online einsehbar unter www.augsburg.de oder www.augsburger-christkindlesmarkt.com.