B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Staatstraße 2035 bei Bobingen wird saniert
Verkehrsinformation

Staatstraße 2035 bei Bobingen wird saniert

Staatstraße 2035: Erneuerung zwischen Wehringen und Bobingen
Staatstraße 2035: Erneuerung zwischen Wehringen und Bobingen, Foto: Staatliches Bauamt Augsburg.

Im Juli dieses Jahres wird die Staatstraße 2035 planmäßig saniert. Welche Veränderungen auf Augsburgs Stadtverkehr und Straßenbild zukommen werden.

Bereits am Montag, dem 1.Juli sollen sie beginnen: Die Bauarbeiten und Maßnahmen für die Sanierungspläne der Staatsstraße 2035. Der Streckenabschnitt zwischen Wehringen und Bobingen soll ab diesem Zeitpunkt Schauplatz für Veränderungen werden. Alles über die Hintergründe des Projektes, das Vorgehen und zukünftige Pläne.

Eine in die Jahre gekommene Staatstraße

Die Gründe für die Sanierung setzen sich aus einigen Punkten zusammen. Christof Geiger, zuständiger Abteilungsleiter am Staatlichen Bauamt Augsburg, nennt zunächst folgenden Hintergrund: „Die Staatsstraße 2035 ist in die Jahre gekommen und weist starke Schäden, die durch die Sanierung nun behoben werden sollen“. Durch externe Belastungsfaktoren ist das Straßenbild der betroffenen Strecke beeinträchtigt worden.

Witterungsschäden und Vekehrsbelastung

So stehen zum Beispiel die extremen Sommertemperaturen, vor allem im Jahr 2023, als Auslöser für den sich-verschlechternden Fahrbahnzustand der St 2035. Laut dem Bauamt Augsburg entstanden hierdurch starke Verformungen in der Kreisfahrbahn des Kreisverkehrs südlich von Bobingen. Diese stellen insbesondere für Motoradfahrer eine Gefahr dar. Warnschilder wurden diesbezüglich bereits letztes Jahr aufgestellt, doch nun soll die Sanierung diese Schäden beheben. „Zudem ist die Verkehrsbelastung auf diesem Streckenabschnitt sehr hoch. Sie liegt derzeit bei etwa 7.500 Fahrzeugen pro Tag.“, ergänzt Christof Geiger.

Alles auf einen Blick

Die ca. 760.000 Euro teuren Bauarbeiten beginnen am Montag, den 1. Juli 2024, und sollen laut Bauamt bis einschließlich Samstag, den 27. Juli 2024 anhalten. Durch die Sanierung der 7,50 Meter breiten und 1,6 km langen Fahrbahn, sowie des Kreisverkehrs, wird die Verkehrssicherheit wieder hergestellt. Im Zuge dieser Baumaßnahmen soll zudem die Pflasterung im Kreisverkehr ausgebaut werden. Der örtliche Nahverkehr wird über mögliche Umleitungen und Beeinträchtigungen im Verkehr durch Ausschilderung informiert.

Artikel zum gleichen Thema