Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Die Ausbildung eigener Nachwuchsfachkräfte genießt bei vielen Unternehmen einen hohen Stellenwert – so auch beim Fassadenspezialisten seele. Anlässlich des Tags der Ausbildung besuchte Bayerns Arbeitsstaatssekretär Johannes Hintersberger kürzlich das Unternehmen mit Sitz in Gersthofen.
Bereits seit vielen Jahren führt die Bayerische Staatsregierung den Tag der Ausbildung durch. Im Rahmen dieses Aktionstages werden verschiedene Unternehmen in Bayern besucht, um den Wert einer fundierten Ausbildung hervorzuheben. Die Auszubildenden der seele GmbH organisierten gemeinsam mit ihren Ausbildern das Programm und führten den Staatssekretär durch das Unternehmen.
„Eine duale Ausbildung ist eine echte Alternative zum Studium“
Staatssekretär Hintersberger betonte bei seinem Besuch: „Eine abgeschlossene Berufsausbildung ist eine Basis, auf die man ein Leben lang zurückgreifen kann. Gerade das Zusammenspiel von praktischer Arbeit und Berufsschule kommt vielen Jugendlichen entgegen. Eine duale Ausbildung ist deshalb eine echte Alternative zum Studium. Mein besonderer Dank gilt den Ausbilderinnen und Ausbildern. Sie unterstützen die jungen Menschen beim Start ins Berufsleben mit viel Herzblut und Engagement. Davon konnte ich mich heute bei seele in Gersthofen überzeugen“, betonte Staatssekretär Hintersberger bei seinem Besuch.
„Die Ausbildung schafft ein solides Fundament“
„Die internationale Ausrichtung und individuellen Bauprojekte machen den Arbeitsalltag bei seele so abwechslungs- und lehrreich. Die Ausbildung schafft ein solides Fundament, das mir eine gute Basis für einen späteren Karriereweg bietet“, stellte Adrian Wirth, Auszubildender Industriekaufmann, das Unternehmen und die Ausbildung vor. Zwei weitere Auszubildende führten den Besuch durch die Fertigung und gaben Einblick in die verschiedenen Ausbildungsmöglichkeiten im gewerblichen Bereich bei seele.
Darüber hinaus wurde auch der Beruf des Technischen Systemplaners in der Konstruktion vorgestellt. „Besonders gut gefällt mir, dass ich von Anfang an Teil des Projektteams bin und Verantwortung übernehmen darf. Das Arbeiten auf dem neuesten Stand verschiedener CAD-Programme in 2D und 3D erleichtert die Projektarbeit und das digitale Zeichnen“, erzählt Lena Friedl, Auszubildende als Technische Systemplanerin.
seele als Ausbildungsbetrieb
seele ist bereits seit mehr als 30 Jahren als Ausbildungsbetrieb aktiv. Der Fassadenbau-Spezialist bildet junge Männer und Frauen in sechs verschiedenen Berufen aus: Technischen Systemplaner, Fachinformatiker, Industriekaufleute, Metallbauer, Zerspanungsmechaniker und Fachkräfte für Lagerlogistik.