Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
„Die Lech-Stahl Akademie ist klares Bekenntnis für den Standort und die dortige Ausbildung. Denn klar ist: Es ist erfolgsentscheidend, die jungen Menschen frühzeitig zu den Fachkräften der Zukunft auszubilden“, betonte Landrat Martin Sailer im Zuge seines Besuchs in Meitingen.
„Wer diesen Wandel nicht mitgeht, wird auf der Strecke bleiben“
„Die Berufswelt und damit auch die Ausbildung ändern sich permanent. Digitalisierung und Industrie 4.0 sind hier Schlagwörter. Wer diesen Wandel nicht mitgeht, wird auf der Strecke bleiben. Daher ist es auch sehr wichtig, in die Zukunft zu investieren. Mit der neuen Lech-Stahl Akademie ist dies eindeutig gelungen“, lobte Sailer. Besonders entscheidend sei dabei, die eigenen Fachkräfte qualifizieren. „Die Ausbildung muss über das eigene Werk laufen. Es ist etwas ganz anderes, seine eigenen Mitarbeiter auszubilden, oder sich von extern Fachkräfte zu holen“, weiß Knut Rummler, technischer Geschäftsführer der Lech-Stahlwerke.
Lech-Stahlwerke setzen auf eigene Nachwuchskräfte
Doch genau hier sitzt das Problem: „Es ist sehr schwer gute Nachwuchskräfte zu finden – aber genau diese brauchen wir“, betonte Rummler. „Die jungen Menschen müssen mit dabei sein, wenn es ein Problem gibt und auch dann, wenn es gelöst wird. Nur so lernen sie, wie sie Herausforderungen anpacken können. Deshalb ist es auch so wichtig, dass sie im eigenen Unternehmen ausgebildet werden“, so Rummler weiter.
„Vieles wird an der Schule nicht ausreichend vermittelt“
Neben dem Mangel an Nachwuchskräften gibt es noch eine weitere Stellschraube, an der gedreht werden muss, ist Sandra Auer, Personal- und Ausbildungsleiterin, sicher. „Vieles wird an der Schule nicht ausreichend vermittelt. Den jungen Menschen fehlen oft die Grundkenntnisse, auf denen die Ausbildung aufbaut. Aus diesem Grund sind Aktionen an Schulen sehr wichtig. Beispielsweise ist es sehr hilfreich, wenn die Schüler im Rahmen von Praktika Erfahrungen und Einblicke sammeln können. Nur so bekommen die jungen Menschen einen Eindruck von den Arbeiten, die in einer künftigen Ausbildung anfallen“, so Auer.
Über die Lech-Stahl Akademie
Die Lech-Stahl Akademie wurde in rund zehn Monaten am Standort in Meitingen errichtet. Inklusive Maschinen investierten die Lech-Stahlwerke dafür rund 4,5 Millionen Euro. Bereits zum 15. September 2016 startete dort der erste Ausbildungsjahrgang, im November folgte dann die offizielle Eröffnungsfeier mit Gästen aus Politik, Wirtschaft und Schulen. Auf einer Gesamtfläche von über 1.200 Quadratmetern sind auf zwei Stockwerken Lern- und Medienräume, ein Schweißraum, Metall- und Elektrowerkstätten sowie ein Veranstaltungsraum und Sozialräume untergebracht. Insgesamt können dort bis zu 70 Lehrlinge und Studenten der Dualen Hochschule ausgebildet werden.