B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
SSKA engangiert sich für vorurteilfreies Arbeitsumfeld
Stadtsparkasse Augsburg

SSKA engangiert sich für vorurteilfreies Arbeitsumfeld

Engagement der Stadtsparkasse Augsburg am Diversity Day. Foto: SSKA
Engagement der Stadtsparkasse Augsburg am Diversity Day. Foto: SSKA

Am 3. Juni fand der 2. Deutsche Diversity-Day statt. Die Stadtsparkasse Augsburg beteiligte sich in der vergangenen Woche mit verschiedensten Aktionen, um ein Zeichen für ein vorurteilsfreies Arbeitsumfeld zu setzen.

von Kathrin Lüders, Online-Redaktion

"Wir setzen auf gegenseitige Wertschätzung. Als Team sind wir stark!" Nach diesem Motto fanden in der Woche rund um den offiziellen "Diversity Day", dem Tag der Vielfalt, zahlreiche Aktionen im Mitarbeiterrestaurant der Stadtsparkasse Augsburg statt. So wurden unter anderem von internationalen Gästen landestypische Speisen angeboten, außerdem besuchte die Schrobenhausener Spargelkönigin Sina Göppel aus Gersthofen die Sparkasse. Sie informierte deren Mitarbeiter über Spargelanbau und die Spargelregion Schrobenhausen.

Stadtsparkasse Augsburg verpflichtet sich selbst zur "Diversity"

Bereits im  März 2013 unterzeichnete die Stadtsparkasse die sogenannte "Charta der Vielfalt" und setzte damit ein Zeichen der Anerkennung und Wertschätzung für Vielfalt. Die Charta der Vielfalt ist eine Unternehmensinitiative und hat die Anerkennung, Wertschätzung und Einbeziehung von Vielfalt in der Unternehmenskultur in Deutschland zum Ziel. Durch die Unterzeichnung verpflichtete sich die Stadtsparkasse Augsburg freiwillg, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, das frei von Vorurteilen ist. Das gilt sowohl für Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, als auch für Kunden und Kundinnen. Sie sollen gleichermaßen respektiert werden - unabhängig von Geschlecht, Nationalität, Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität.

"Diversity": Das ist der Charta der Vielfalt e.V.

Der gemeinnützige Verein Charta der Vielfalt e. V. wurde am 10. September 2010 gegründet und nahm im März 2011 die Geschäfte auf. Er gestaltet die Aktivitäten der Unternehmensinitiative Charta der Vielfalt inhaltlich und übernimmt die finanzielle Verantwortung. Die Vereinsmitglieder sind fast ausschließlich Unternehmen. So wird die Charta stärker in der Wirtschaft angesiedelt und kehrt damit zu ihrem Ursprung als Unternehmensinitiative zurück.

Der Verein setzt sich für die Verankerung von Vielfalt in Wirtschaft und Gesellschaft ein. Er ist Agenda Setter für Diversity Management in Deutschland und möchte dabei insbesondere mehr Unternehmen und Organisationen für die Prinzipien der Charta der Vielfalt gewinnen, über Diversity Management als Instrument zur Entwicklung einer wertschätzenden und offenen Organisationskultur informieren, die bestehenden Unterzeichnerorganisationen im gegenseitigen Lernen und Erfahrungsaustausch im Zweckbereich des Vereins unterstützen, die bestehenden Unterzeichnerorganisationen bei der Umsetzung von Diversity Management unterstützen. Weitere Unterzeichner der Charta der Vielfalt sind herzlich willkommen dem Verein beizutreten oder sich im Beirat zu engagieren.

Artikel zum gleichen Thema