Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
„Im Raum Augsburg ist der Name Sortimo jedem ein Begriff. Aber mit welchem Pionier- und Innovationsgeist sich das Unternehmen am Markt eine solche Positionierung verschafft hat und somit die Wirtschaftskraft der Region stärkt, wird einem erst bewusst, wenn man einmal hinter die Kulissen schaut“, so Eva Weber zu ihrem Besuch.
Bürgermeisterin macht sich persönlich ein Bild
Die CSU Politikerin hat sich gemeinsam mit Karl Bayerle, Leiter Wirtschaftsförderung, ein Bild von dem Hauptsitz und Produktions-Standort Sortimos in Zusmarshausen gemacht. Der Hersteller von Fahrzeug-Einrichtungen fertig an hier mobile Lösungen für Handwerker und Servicemonteure sowie mobile Dienstleister. Die Fahrzeug-Einrichtungen werden in die ganze Welt exportiert. Weltweit beschäftigt Sortimo rund 1.200 Mitarbeiter.
Mehr Unabhängigkeit von fossilen Rohstoffen
Als großer Arbeitgeber in der Region trägt Sortimo auch eine regionale Verantwortung. Dieser wird das Unternehmen einerseits mit dem einzigen Produktionsstandort in Zusmarshausen gerecht. Andererseits wird dies auch in dem aktuellen Projekt Sortimo Innovationspark Zusmarshausen deutlich. Das Zukunfts-Konzept sieht neben der weltweit größten Elektro-Tankstelle ein regionales Energiemanagement vor. Dadurch wird die Wertschöpfung in der Region gesteigert und somit eine größere Unabhängigkeit von fossilen Rohstoffen angestrebt. Zudem werden sowohl den Besuchern des Sortimo Innovationsparks Zusmarshausen, als auch den Bewohnern rund um Zusmarshausen neue Einkaufs-Möglichkeiten geschaffen.
„Ein Infrastruktur-Projekt für die ganze Region Schwaben“
Schon am 1. September 2017 fiel der Startschuss für das gemeinsame Projekt von Sortimo und der eLoaded GmbH. Zu diesem Anlass war auch Alexander Dobrindt, Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur, angereist. „Der Innovationspark steht für einen Technologiesprung“, erklärte Klaus Emler, Geschäftsführer Sortimo. Man wolle ein neues Highlight setzten. „Wir sehen darin ein Infrastruktur-Projekt für die ganze Region Schwaben“, sagte auch Frank Steinbacher von der eLoaded GmbH. An diesem sind auch Partner aus der Region wie Wanzl, GTÜ oder auch die LEW beteiligt.