B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
So verändert der digitale Wandel die Kreissparkasse Augsburg
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
Wachsender Wettbewerb

So verändert der digitale Wandel die Kreissparkasse Augsburg

Die Vorstände Manfred Stöckl, Richard Frank und Horst Schönfeld. Foto: Rebecca Weingarten / B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN
Die Vorstände Manfred Stöckl, Richard Frank und Horst Schönfeld. Foto: Rebecca Weingarten / B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN

Durchschnittlich 228 Mal im Jahre ruft ein Kunde seine Finanzdaten über das Smartphone ab. Die Filiale besucht er im selben Zeitraum nur ein einziges Mal. Wie sich dies auf das Geschäftsmodell der Kreissparkasse Augsburg auswirkt.

Bereits 79,3 Prozent der Geschäftskunden und 57,2 Prozent der Privatkunden der Kreissparkasse Augsburg nutzen das Online-Banking. Im Schnitt ruft jeder Kunde 228 Mal im Jahr seine Finanz-Daten über das Smartphone ab, nutzt Online-Banking 120 Mal, hebt 24 Mal Geld am Geldautomaten ab und telefoniert zweimal mit einem Bankberater. Die Filiale wird dagegen nur noch ein einziges Mal pro Jahr besucht.

Wachsende Konkurrenz durch neue Marktteilnehmer

Hinzu kommt der intensive Wettbewerb. Ständig werden neue Startups gegründet. Die sogenannten FinTechs bieten unkonventionelle und innovative Lösungen über die digitalen Kanäle an. Auch die Kreissparkasse Augsburg passt ihr Geschäftsmodell an den sich verändernden Markt an. Weitere Filial-Schließungen sind trotzdem nicht geplant: Alle aktuell 27 Filialen der Kreissparkasse bleiben bestehen. „Wir waren in dem Bereich etwas früher dran als der Wettbewerb“, so Richard Frank, Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Augsburg, „jetzt sind wir stark aufgestellt.“ Vielmehr setzt die Kreissparkasse Augsburg auf neue, digitale Wege und Bezahl-Systeme, um sich Kunden-Bedarfen anzupassen.

Gut ausgebildeter Nachwuchs weiter unabkömmlich

Die Zahl der Mitarbeiter ist im Vergleich zum Vorjahr dennoch von 643 auf 578 gesunken. Auch dies hängt mit dem sich verändernden Kundenverhalten zusammen. Auf Kündigungen konnte die Kreissparkasse Augsburg dabei jedoch verzichten. Vielmehr wurden mit betroffenen Mitarbeitern Altersteilzeit-Modelle ausgehandelt oder Stellen nicht nachbesetzt. Die Mitarbeiter-Zahlen werden wohl auch künftig weiter sinken. Gut ausgebildete Nachwuchskräfte haben jedoch weiterhin einen hohen Stellenwert für das Unternehmen. So blieb die Zahl der Auszubildenden 2016 mit 44 (Vorjahr 55) weiterhin relativ hoch. Auch bei Schulpatenschaften engagiert sich die Kreissparkasse Augsburg stark. Gleichzeitig zählt sie als einzige Bank zu den 20 familienfreundlichsten Unternehmen in Bayern.

Die wichtigsten vorläufigen Zahlen 2016 auf einen Blick

Die Bilanz-Summe der Kreissparkasse wuchs gegenüber dem Vorjahr um 5,9 Prozent auf 3.522 Millionen Euro an. Damit liegt die Kreissparkasse Augsburg auf Platz 18 unter den 69 bayerischen Sparkassen. Die Gesamteinlagen konnten ebenfalls gesteigert werden, um 2,5 Prozent auf 2.659 Millionen Euro. Das Kredit-Geschäft verzeichnete ein Wachstum von 3,7 Prozent oder 93 Millionen Euro. Insgesamt 2.598 Millionen Euro hat die Kreissparkasse Augsburg 2016 dabei an ihre Kunden ausgeliehen.

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Artikel zum gleichen Thema