Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Im Expertenforum drehte sich neben den Zukunftsentwicklungen alles um das Thema „DSGVO“. Franz Bruckmaier, Vorstandsvorsitzender der SMC IT AG startete die Vortragsreihe mit einer kurzen Begrüßung und Einführung in die komplexen Themen.
Mobilität, Spracheingabe und Gesetzes-Konformität im Fokus
Den Anfang machte Marcus Bär, Geschäftsführer der CAS Software AG in Karlsruhe. Sein Beitrag behandelte die Neuerungen im Bereich der Customer-Relationship-Management (CRM)-Software. Im Mittelpunkt des Vortrags standen Mobilität, Spracheingabe und Gesetzes-Konformität. Im Juli soll dann die Version X10 der CRM Software CAS genesisWorld auf den Markt kommen.
Software für neue DSGVO
Wie die neue Generation der Enterprise-Resource-Planning (ERP)-Systeme aussieht, zeigte Patrick Siegmund, Geschäftsführer der mesonic Software GmbH, im Live-System. Auch die mesonic WinLine-Software hat sich mit dem EU-DSGVO-Modul auf die neuen Datenschutzbestimmungen vorbereitet.
Aktualität wird immer entscheidender
In einem Referenzkundenbericht veranschaulichte Bernd Krucker, Geschäftsführer der PBU CAD-Systeme GmbH in Aichach, wie CRM- und ERP-Systeme die Arbeitsabläufe in seinem Unternehmen positiv beeinflussen. Timo Bühler, Head of Business Development der Echobot Media Technologies GmbH, stellte in seinem Vortrag den Echobot vor. Dieser ermöglicht Online-, Social-Media-Monitoring sowie volldigitales Print-Clipping in nahezu Echtzeit. Bühler verdeutlichte, wie wichtig aktuelle Neuigkeiten aus dem World-Wide-Web über Kunden, Mitbewerber oder das eigene Unternehmen für Vertrieb und Geschäftsleitung sind.
Förderprogramme unterstützen die Digitalisierung
Wie mittelständische Firmen vom Digitalbonus der Regierung und von Go-Digital profitieren, erklärte Dr. Andreas Herch, Geschäftsführer der Augsburger Firma Netz16. Den Abschluss bildete Theresa Maxeiner. Die Führungskräftetrainerin zeigte den Anwesenden, wie wichtig es ist, Änderungen selbst in die Hand zu nehmen und nicht darauf zu warten, dass es ein anderer tut. Zwischen den Vorträgen hatten die Teilnehmer noch Gelegenheit ins Gespräch zu kommen. Interessenten fanden Informationen und Anregungen bei Fachkräften und aktiven Nutzern. Ideen und Tipps wurden ausgetauscht und offene Fragen geklärt.