Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Rebecca Weingarten, Online-Redaktion
Am 29. September ist der Namenstag des Heiligen Michael. Traditionell versammeln sich an diesem Tag Kinder von Grundschulen und Kinder-Tagesstätten aus dem ganzen Stadtgebiet auf dem Augsburger Rathausplatz. Auch am heutigen Donnerstag werden wieder rund 2.000 Kinder erwartet. Jeweils um 10, 11 und 12 Uhr unterstützen sie das „Turamichele“ beim Kampf „Gut gegen Böse“. Dabei sticht der Erzengel Michael zu jedem Glockenschlag des Perlachs im blumengeschmückten Fenster auf den Teufelsdrachen als Symbol für das Böse ein. Nach dem siegreichen Kampf des Erzengels lassen die Kinder dann ihre Luftballons in den Stadtfarben rot, grün und weiß in den Himmel steigen.
Positives Fazit zum Shopping-Sonntag am vergangenen Wochenende
Das dazugehörige Fest findet immer an einem Wochenende rund um den Michaelitag statt, in diesem Jahr am 24. und 25. September. Organisiert wurde das Fest von der Stadt Augsburg in Kooperation mit den Stadtwerken Augsuburg (swa) und der City Initiative Augsburg (CIA). Vor allem zum Shopping Sonntag strömten kamen Tausende Besucher aus der Stadt und dem Umland in die Innenstadt.
Mehr Einkäufer als sonst in der Augsburger Innenstadt
Insgesamt zogen die Händler eine gute Bilanz. Dies meldet der Innenstadt-Gewerbebeirat. Die rund 2.000 Shopping-Taschen mit der Aufschrift „Verliebe Dich in Augsburg“ wurden innerhalb kurzer Zeit verteilt. Auch Augsburgs Zweite Bürgermeisterin Eva Weber zeigte sich über die Resonanz des Marktsonntags erfreut. „Bereits am Samstag war zu spüren, dass mehr Einkäufer als sonst den Weg in die Innenstadt gefunden haben. Dies ist auch ein Erfolg der gemeinsamen Innenstadtkampagne ‚Und jetzt kommst Du‘ von Stadt und Innenstadtakteuren“, Wirtschafts- und Finanzreferentin Eva Weber. Aktionen wie der Shopping-Sonntag sind rechtlich immer schwerer durchzusetzen. Dennoch gelten sie als wichtiger Baustein im Rahmen der Image-Kampagne der Stadt Augsburg. Diese hat auch das Ziel, den Augsburger Einzelhandel zu stärken.