Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Es wird die bunteste Shopping Night aller Zeiten – so viel steht bereits vor dem 21. Oktober fest. Die traditionelle Verkaufsnacht startet zeitgleich mit den Light Nights, wenn sich die Augsburger Innenstadt zur Lichtkunst-Bühne verwandelt. Damit dreht sich dieses Jahr nicht alles um das Einkaufserlebnis zur späten Stunde.
Manche wünschten sich, dass die Geschäfte im Augsburger Zentrum immer so lange offen wären, wie am kommenden Freitag. Doch wie gewohnt werden nur dann die Läden erst um 23 Uhr ihre Türen schließen. Neben Lichtershows und Shoppingrausch, erhoffen sich auch die Gastronomen der Innenstadt ein gutes Geschäft. Besucher können daher veranstaltungsexklusive Aktionen erwarten. Zu diesen zählen Rabatte, Gewinnspiele und Shopping-Night Specials einzelner Geschäfte.
Der genehmigte Bereich, wo Geschäfte öffnen dürfen, umfasst die Kerninnenstadt inklusive Bahnhofsviertel und City-Galerie. Das Herzstück der Light Nights wird hingegen das Rathaus darstellen. Um das Stadtgebäude herum soll ein Freiluftkunstwerk aus Lichtinstallationen, Lichtskulpturen und Lichtanimationen in allen Farben und Formen entstehen. Erstmals schließt sich diesem Vorhaben auch der Augsburger Stadtmarkt an. Auch dort soll es zur stimmungsvollen Beleuchtung kommen.
Dass das Format der Light Nights eine energieintensive Veranstaltung wird, ist in Zeiten der Energiekrise kritisch zu beleuchten. Das verantwortliche Team von Augsburg Marketing habe daher an vertretbaren Lösungen gearbeitet. Für die Energieversorgung werde daher ausschließlich Öko-Strom der Stadtwerke Augsburg genutzt. Auf eine dreidimensionale Lichtershow verzichte der Veranstalter, um keine zusätzlichen Tower und Gebäude betreiben zu müssen. Auch eine einstündige Verkürzung der Shopping Night soll den Energieaufwand verringern