B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
SGL2015 spart Millionen ein
SGL CARBON SE

SGL2015 spart Millionen ein

Die SGL Group hält sich strikt an das Kostensenkungs-Programm SGL2015. Foto: SGL
Die SGL Group hält sich strikt an das Kostensenkungs-Programm SGL2015. Foto: SGL

Bereits Anfang des Jahres ließ die SGL Group – The Carbon Company – verlauten, mit der langfristigen Kampagne SGL2015 unnötige Kosten künftig einsparen zu wollen. Bislang nimmt das Konzept weiter Form an und wurde bereits erfolgreich gestartet.

SGL2015 heißt das Kostensenkungsprogramm der SGL Group, mit dem unnötige Kosten eingespart und die Strukturen verbessert werden sollen. 2013 konnte die SGL Group damit bereits 69 Millionen Euro einsparen. 2014 soll an diesen positiven Zahlen angeknüpft werden. Im ersten Quartal wurden die ersten Maßnahmen im Rahmen von SGL2015 bereits umgesetzt. Die Einsparungen beliefen sich konzernweit auf rund 14 Millionen Euro, davon entfielen rund 6 Millionen Euro auf die SGL Exzellence Initiative. Ergänzend wurde auch die Berichtsstruktur angepasst.

Konzernumsatz verringerte sich erneut

Der Konzernumsatz verringerte sich im ersten Quartal 2014 um 15 Prozent auf 336,3 Millionen Euro – maßgeblich durch den Umsatzrückgang im Berichtssegment Performance Products. Dieser Rückgang konnte teilweise durch die positiven Umsatzentwicklungen in den Berichtssegmenten Graphite Specialties und Carbon Fibers & Materials kompensiert werden. Bereinigt um den Umsatzbeitrag des seit 1. Januar 2014 anteilig konsolidierten Gemeinschaftsunternehmens SGL ACF hat sich der Umsatz um 17,4 Prozent vermindert. Das Konzern-EBIT vor Restrukturierungsaufwendungen belief sich auf minus 2,3 Millionen Euro. Die Umsatzrendite sank auf -0,7 Prozent im ersten Quartal 2014. Im Zuge der Neuausrichtung des Konzerns sind im ersten Quartal 2014 Restrukturierungsaufwendungen von insgesamt 2,3 Millionen Euro angefallen. Dies führte zu einem Konzern-EBIT nach Restrukturierungsaufwendungen von minus 4,6 Millionen Euro.

SGL profitiert von Großauftrag aus Elektroindustrie

 „Wir liegen bei der Umsetzung von SGL2015 voll im Plan. Wir haben die Strukturen verschlankt sowie viele Prozesse optimiert. Damit ist es uns im ersten Quartal gelungen, weitere 14 Millionen Euro Kosten einzusparen. Operativ gut ins Jahr gestartet sind wir im Bereich Graphitspezialitäten. Hier konnten wir von der Auslieferung eines Großauftrags aus der Elektronikindustrie profitieren. Im  Carbonfaser- und Compositesgeschäft haben wir insbesondere vom Wachstum unserer Automotive Joint Ventures profitiert. Allerdings haben wir vor allem in unserem Kerngeschäft mit Graphitelektroden weiterhin mit niedrigen Preisen zu kämpfen. Diese Entwicklung überschattet die Erfolge in anderen Bereichen“, erklärt Dr. Jürgen Köhler, Vorstandsvorsitzender der SGL Group.

Einsparungen von 150 Millionen Euro bis 2015 geplant

Die SGL Group bestätigt die im März 2014 gegebene Jahresprognose 2014. Demnach wird ein auf vergleichbarer Basis nahezu stabiler Umsatz erwartet. Das Konzern-EBIT wird vor allem aufgrund der Preisentwicklung bei Graphitelektroden deutlich unter dem des Vorjahres liegen. Der wesentliche Teil der Restrukturierungsaufwendungen im Rahmen des Kosteneinsparprogramms SGL2015 wurde bereits mit dem Jahresabschluss 2013 verarbeitet. Im Jahr 2014 wird daher nur noch mit Restrukturierungsaufwendungen in Höhe eines niedrigen zweistelligen Millionen-Euro-Betrags gerechnet. Mit diesem Kosteneinsparprogramm will die SGL Group bis Ende 2015 nachhaltige Einsparungen von rund 150 Millionen Euro generieren. Davon sind in 2013 bereits 69 Millionen realisiert worden. Eine Einsparsumme in vergleichbarer Größenordnung wird auch für dieses Jahr erwartet. 

Artikel zum gleichen Thema