Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Isabell Walter, Online-Redaktion
Mit den Investitionen in den Standort Meitingen will die SGL Group einen neuen Fokus setzen. So will SGL die Bereich Mobilität, Energie und Digitalisierung schneller weiterentwickeln. Dafür wurde der neue Geschäftsbereich Composites – Fibers and Materials (CFM) gegründet. Zusätzlich investiert SGL in ein neues Leichtbau- und Applikations-Centrum (LAC) am Standort Meitingen.
SGL investiert in Wirtschaftsregion Augsburg
Andreas Wüllner ist Geschäftsführer der SGL ACF, einem Joint-Venture von SGL mit der BMW Group. Wüllner leitet außerdem den neuen Bereich CFM. „Die SGL Group zählt weltweit zu den Innovationsführern bei Verbundwerkstoffen für den Leichtbau. Mit unserer breiten Kompetenz für Fasern, Materialien und Komponenten helfen wir unseren Kunden, ihre Produkte nachhaltig zu verbessern. Indem wir unsere Aktivitäten im Bereich CFM bündeln, bieten wir unsere Leistungen aus einer Hand“, so Andreas Wüllner. Besonders die Wirtschaftsregion um den SGL-Standort Meitingen profitiert von der Investition in den Bereich CFM und das angeschlossene LAC.
Der neue Geschäftsbereich ist seit Anfang 2016 bei SGL in Meitingen angesiedelt
In dem neuen Geschäftsbereich CFM stehen den Kunden seit Anfang 2016 zentrale Ansprechpartner in den Marktsegmenten zur Verfügung. Konkret geht es um die Bereiche Automotive, Aersospace, Wind Energy und Acrylic Fibers. Außerdem profitieren die Kunden von dem angeschlossenen Leichtbau- und Applikations-Centrum. Denn das LAC ermöglicht künftig die Entwicklung von Prozessen und Produkten. Zusätzlich können dort Prototypen und Kleinserien produziert werden.
Verbund zwischen SGL Group und SGL ACF eröffnet neue Möglichkeiten
Verschiedene Materialien und Lösungen wurden bisher über SGL ACF exklusiv für BMW produziert. Diese bietet die SGL Group nun erstmals auch anderen Kunden an. Doch auch anderes ist durch die Zusammenarbeit zwischen der SGL Group und SGL ACF nun möglich. Durch die gewonnene Expertise in der Automobilindustrie finden Heavy-Tow-Fasern nun auch in anderen Bereichen Anwendung. Zum Beispiel in der Luftfahrtindustrie wäre das möglich. Die aktuellen Produktneuheiten wird die SGL Group auf der kommenden JEC World Messe vorstellen. Auch für den Messestandort Augsburg sind Faserverbundstoffe ein immer größer werdendes Thema.