Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Aufgrund der positiven Geschäftsentwicklung des 1. Halbjahres 2021 sowie der Erfolge der Transformation erwartet die SGL Carbon ein starkes Konzernergebnis für die ersten sechs Monate 2021. Außerdem hebt das Unternehmen mit Standort in Meitingen im Landkreis Augsburg die Prognose für das Geschäftsjahr 2021 an.
Erreicht SGL ein positives Konzernergebnis?
Die Gesellschaft geht davon aus, das obere Ende der angegebenen Bandbreite ihrer EBITDA Prognose für den Konzern für das Geschäftsjahr 2021 von 100 bis 120 Millionen Euro zu überschreiten und hebt die EBITDA pre Prognose für 2021 auf 130 bis 140 Millionen Euro an. Ebenfalls leicht angehoben wird die Umsatzprognose der SGL Carbon auf rund 1,0 Milliarden Euro für das laufende Geschäftsjahr. Ursprünglich lag sie bei 920 bis 970 Millionen Euro. Die Gesellschaft erwartet, dass der Free Cashflow des Gesamtjahres entsprechend oberhalb der Anfang des Jahres gegebenen Prognose von 20 Millionen Euro liegen wird. Ebenso wird ein leicht positives Konzernergebnis 2021 prognostiziert. Bisher war die Gesellschaft noch von einem Konzernergebnis von -20 Millionen Euro bis 0 Euro ausgegangen.
Hier sieht SGL den Konzernumsatz
Nach vorläufigen Zahlen geht die SGL Carbon von einem Konzernumsatz für das 1. Halbjahr 2021 von rund 496 Mio. Euro aus. Dies entspricht einer Steigerung zum vergleichbaren Vorjahreszeitraum von rund 9 Prozent. Auf Basis der Umsatzsteigerung sowie der erzielten Kosteneffekte aus der Transformation erhöhte sich das EBITDA pre in den ersten sechs Monaten 2021 auf rund 72 Millionen Euro. Die neue Prognose für das Geschäftsjahr 2021 wurde auf Basis des herrschenden Marktumfeldes erstellt und unterstellt keine Verschlechterung der Rahmenbedingungen aufgrund der Corona-Pandemie. Zugrunde gelegt wird insbesondere, dass Einkaufspreise und Logistikketten stabil und Produktionslinien in Betrieb bleiben. Die kommunizierten Mittelfristziele bis 2025 bleiben von der Anpassung der Prognose unberührt.
Erholung von SGL im Mai verkündet
Eine Erholung des Unternehmens zeichnete sich unterdessen schon im Frühsommer 2021 ab. Im Mai verkündete das Unternehmen wieder stabil schwarze Zahlen zu schreiben. Dennoch ist die wirtschaftliche Situation – damals wie heute – durch die anhaltende Coronakrise eingetrübt. Vorteilhaft auf die finanzielle Lage des Unternehmens wirkten sich, so hieß es im Mai, vor allem auch die Restrukturierungsmaßnahmen aus, welche hier positive Effekte zeigten.