Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Die 35 Meter lange Fußgängerbrücke im Herzen Torontos verbindet zwei Gebäude, das Toronto Eaton Centre (TEC) und die Hudson Bay Shopping Mall. Die Herausforderung bestand darin, dass die TEC Bridge auf der größten Shoppingmeile Torontos montiert werden musste. Eine weitere Schwierigkeit war die exakte Terminierung. So war genau festgelegt, wann die alte Brücke demontiert sowie die neue Brücke installiert sein musste.
Brücken-Komponenten wurden vor Ort zusammengebaut
In diesem Zuge wurde die belebte Queen Street für zwei Wochenenden gesperrt. In der James Street, einer Seitenstraße unweit der beiden zu verbindenden Gebäude, wurde die neue TEC Bridge vormontiert. Dazu wurden Primär- und Sekundärstahlbau, Glas, Messingplatten und alle weiteren Komponenten in die James Street geliefert. Dort konnten sie auf einer temporären Unterkonstruktion zusammengebaut werden. Anschließend wurde die Brücke am 7. Juli 2017 hydraulisch angehoben und in die Queen Street an ihre finale Position zur Montage transportiert.
200 Tonnen schwere Glas-Stahl-Brücke verbindet Shoppingcenter
Bis September 2017 müssen nun noch die Gebäude-Anschlüsse installiert und Restarbeiten wie Versiegelungen an der Brücke selbst vorgenommen werden. Die Brücke wird vom Bauherrn Cadillac Fairview voraussichtlich im November dieses Jahres eröffnet. Die rund 200 Tonnen schwere Brücke befindet sich auf Höhe des dritten Stockwerks zwischen den beiden Shoppingcentern. Die neue TEC Bridge ersetzt eine vorhandene Fußgängerbrücke und gliedert sich in das innerstädtische Brückensystem ein. An der Seite des historischen Hudson Bay Gebäudes lösen sich die anfänglich verdrehten Messingportalrahmen in eine formal strengere Glasoptik auf. Damit fügen sie sich in die moderne Architektur des TEC Gebäudes ein.
Jede verbaute Messingplatte ein Unikat
Seele war im Rahmen des Projekts mit dem Design, der Herstellung und der Montage verschiedener laminierter Glasscheiben beauftragt. Darüber hinaus waren bronzefarbener Messingplatten mit gefrästen Ornamentmustern nach dem Design von Wilkinson Eyre Architects, Handläufe, Edelstahlgitterroste und der Stahlbau Teil des Auftrags. Aufgrund der Form der Stahl-Glas-Konstruktion ist jede Messingplatte sowohl in der Geometrie als auch der Fräsung ein Unikat.
Weitere Projekte in Kanada folgen
Demnach ist das Projekt TEC Bridge in vielerlei Hinsicht besonders: das Fassaden Know-how, das Design, die verwendeten Materialien wie Messing und das einzigartige Montagekonzept. Darüber hinaus zählt nun auch eine Fußgängerbrücke mit außergewöhnlicher Geometrie zu den Referenzen von seele aus Gersthofen. Es ist bereits das dritte Projekt, das seele in Kanada umsetzt. Zuvor wurde beispielsweise das kanadische Parlament in Ottawa modernisiert. Weitere Projekte im kanadischen Markt werden folgen.
seele canada realisierte das Projekt federführend
„Mit den Niederlassungen in Toronto und New York ist seele hervorragend für den nordamerikanischen Markt aufgestellt. Die direkte Nähe zu den Auftraggebern ist von Vorteil, sodass einzigartige Gebäudehüllen getreu nach den Entwürfen ambitionierter Architekten umgesetzt werden können“, so Andreas Hafner, Geschäftsführer von seele canada Inc. seele canada war federführend für die Realisierung des Projektes verantwortlich. Dabei war der Standort eng in das weltweite Netzwerk der seele Unternehmensgruppe eingebunden.