Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Barriere-Freiheit soll zum selbstverständlichen Bestandteil der schwäbischen Baukultur werden. Ein qualifiziertes Beratungsangebot durch die Regierung von Schwaben liefert dafür nun wesentliche Bausteine, die zu mehr Lebensqualität für jung und alt führen. Vielfältig waren daher auch die Anfragen, die bereits am ersten Beratungstag bei der Regierung eingegingen. Auch der Vertreter eines Wohlfahrtsverbands war zu dem Termin mit seiner Planerin in Augsburg – neben zahlreichen Privatpersonen –, berichtete die Architektin Stefanie Schleich. Schleich hatte beim ersten Beratungstermin zum barrierefreien Bauen in den Räumen der Regierung von Schwaben ihren Beratungsauftrag für die Bayerische Architektenkammer mit großem Engagement in Angriff genommen.
Kostenlose Beratung zu barrierefreiem Bauen
Die Bayerische Architektenkammer hat mit Unterstützung der Obersten Baubehörde im Bayerischen Staatsministerium des Innern und des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen in München dieses Angebot somit nun auch in Schwaben eingerichtet. Das fachübergeifende Beratungsangebot zu barrierefreiem Bauen steht künftig allen am Bau Beteiligten – Bauherren, Architekten, Verwaltungen, Sonderfachleute und Nutzer –zur Verfügung. Fachleute der Beratungsstelle Barrierefreies Bauen der Bayerischen Architektenkammer erteilen dabei kostenlos Auskünfte und beantworten Fragen zum barrierefreien Planen und Bauen. Sie informieren über öffentliche finanzielle Förderungen und Wohnformen im Alter.
Beratungsstelle Barrierefreies Bauen an festen Terminen geöffnet
An festen Terminen bietet die Beratungsstelle Barrierefreies Bauen der Bayerischen Architektenkammer ab sofort in der Regierung von Schwaben regelmäßige Beratungstermine an. Folgende Termine für 2013 stehen bereits fest: Dienstag, 9. April, 4. Juni, 30. Juli, 1. Oktober und 3. Dezember 2013, jeweils von 14 bis 16 Uhr im Dienstgebäude Obstmarkt 12 in 86152 Augsburg, Besprechungsraum 001.
Um Anmeldung wird gebeten. Barrierefreie Parkplätze sind im Innenhof des Hauptgebäudes der Regierung von Schwaben, Fronhof 10, vorhanden. Die Beratungs-stelle ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar über die Haltestellen Stadtwerke, Karlstraße, Pilgerhausstraße und Rathaus.
Weitere Informationen sind auf den Internetseiten www.byak.de/start/architektur/barrierefreies-bauen und www.regierung.schwaben.bayern.de/planungundbau/barrierefreiesbauen erhältlich.
Kontakt und Anmeldung an die Beratungsstelle Barrierefreies Bauen der Bayerischen Architektenkammer, Waisenhausstraße 4, in 80637 München unter Telefon 089/139880-31 (Mo-Do vormittags) und Telefax 089/139880-33 sowie über E-Mail an barrierefrei(at)byak.de.