Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Preisgekrönte Outdoor- und Skibekleidung aus Schwabmünchen. Die OutDoor 2013 war für Schöffel gleich doppelt erfolgreich. Der krönende Abschluss der internationalen Fachmesse 2013 war für das heimische Unternehmen die Verleihung der outdoor.markt Trophy.
Schöffel ist die Outdoor-Marke des Jahres. Das steht fest. Und seit der Verleihung des Branchen-Oscars auf der internationalen OutDoor 2013 in Friedrichshafen ist es auch noch amtlich. Für Schöffel aus Schwabmünchen war die Verleihung der outdoor.markt Trophy des gleichnamigen Fachmagazins, als Outdoor-Marke des Jahres, der krönende Abschluss des Messeauftritts.
Mut des Mittelständlers belohnt
Die Leser von outdoor.markt, in der Regel Fachhändler, haben in einer Umfrage ihre Outdoor-Marke des Jahres gewählt. Mehrheitlich wählten sie das Schwabmünchner Unternehmen auf Platz eins. Damit sei auch, so hieß es in der Laudatio, der Mut des Mittelständlers belohnt worden, in Sachen TV-Werbung neue Wege zu gehen. In Friedrichshafen nahm CEO Peter Schöffel die outdoor.markt Trophy entgegen. Die Freude über den begehrten Preis ist sichtlich groß: „Damit wird die Arbeit des ganzen Teams belohnt“, betonte er. Auf der OutDoor 2013, Europas größter Fachmesse, wurde die neue Schöffel-Kollektion für Frühjahr und Sommer 2014 präsentiert. Bei den Fachbesuchern stieß sie auf großes Interesse und erhielt sehr gute Bewertungen.
Über Schöffel Sportbekleidung GmbH
Der Name Schöffel steht seit mehr als 200 Jahren für Qualität und Innovationskraft. Heute wird das Unternehmen in der 7. Generation von Peter Schöffel geführt. Schöffel ist ein international egierendes Familienunternehmen mit rund 200 Mitarbeitern. In Deutschland ist das Unternehmen Marktführer im Bereich der funktionellen Sportbekleidung. Seit 2011 ist der Mittelständler Mitglied der Fair Wear Foundation und der European Outdoor Conservation Association (EOCA). Das Unternehmen bekennt sich zum Mittelstand und zur Region – die Kollektion wird vom Design bis zur Serienreife am Hauptsitz in Schwabmünchen entwickelt.