Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Bei der Abschlussveranstaltung zur Anti-Littering-Kampagne „Augsburg – Sauber ist in“ gab die Augsburger Puppenkiste Schmankerl aus ihrem Kabarett-Programm zum Besten. Rund 1.900 Teilnehmer konnte der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb (aws) in diesem Jahr für die Aktion begeistern. Unter ihnen waren 1.300 Kinder und Jugendliche. Umweltreferent Rainer Schaal bedankte sich als Schirmherr des Projekts bei allen Beteiligten: „Ihr habt unser schönes Augsburg lebens- und liebenswerter gemacht.“
Kasperl belohnt Teilnehmer mit lustigen Beiträgen
Die vielen Kindertagesstätten, Schulklassen, Vereine und Gruppierungen hatten gemeinsam 45 m³ Abfall gesammelt. „Das sind ungefähr 1.600 Abfallkörbe“, versuchte Rainer Schaal den Kindern ihre Leistung anschaulich zu machen. Die Aktion „Augsburg – Sauber ist in! 2013“ wurde in diesem Jahr erstmals von der Puppenkiste unterstützt. Auch der Kasperl begrüßte die Saubermänner, -frauen und -kinder zu der „blitzsauberen“ Veranstaltung in der Augsburger Puppenkiste. Diese hatte zum Thema passende Marionetten-Beiträge vorbereitet.
Gemeinsam für ein sauberes Augsburg
Im Rahmen des Augsburger Frühjahrsputzes hatten die Teilnehmer Grünflächen, Parkanlagen, Schulhöfe und sogar Seen vom Müll befreit. „Gemeinsam für ein sauberes Augsburg“ – durch diesen Leitsatz fühlten sich die vielen Vereine, Erzieherinnen und Lehrer motiviert. „Besonders für die Kinder ist es wichtig zu sehen, wie viel Müll wir eigentlich produzieren“, erzählte eine Lehrerin, die das große Thema Müll auch parallel im Unterricht behandelt hat. Schaal sieht die Aktion auch als Zeichen der Anerkennung für den Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb: „Die Mitarbeiter des aws leisten das ganze Jahr über eine sehr wichtige Arbeit. Alle ehrenamtlichen Müllsammler haben darauf aufmerksam gemacht, dass jeder Augsburger seinen Teil dazu beitragen muss, damit unser Müll auch in den Abfallbehältern landet.“
Neun Sauberpreise für die besten Müllsammler
Der Umweltreferent ehrte gemeinsam mit aws-Betriebsleiter Georg Holder besonders engagierte Müllsammler mit den sogenannten Sauberpreisen. Neun Sauberpreise und ein Sonder-Sauberpreis wurden vergeben. Die Kategorien „Mit dem größten Körpereinsatz“, „Aktivste Kindertagesstätte“, „Größtes Gebiet gereinigt“ oder „Auf den Sauberpunkt gebracht“ zeigen, wie vielfältig die Müllsammel-Aktionen in der Stadt waren. Große und kleine Bürger setzten sich mit viel Engagement für eine saubere Stadt ein. Umweltreferent Schaal lobte besonders den Einsatz der vielen Kinder: „Ihr habt die Aktion maßgeblich getragen und dabei auch den Erwachsenen gezeigt, dass wir unsere Umgebung schützen müssen.“
Kreatives rund um das Thema Müll
In diesem Jahr hatten sich die Teilnehmer auch kreativ mit dem Müll auseinandergesetzt. Das beste Foto, Bild und Video aus dem Kreativwettbewerb erhielt einen Preis. Rainer Schaal dankte den Sponsoren für die schönen Sachpreise, darunter ein Augsburg Monopoly. Bei Pommes und Wienerle feierten die Kinder und Erwachsenen nach der Veranstaltung in der Puppenkiste ihren Erfolg. Das Fazit aller Saubermänner: „Es hat einfach Spaß gemacht“.
Die Bildergalerie zur Veranstaltung in der Puppenkiste finden Sie hier.