B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Sanierung von „Kongress am Park“ hat sich gelohnt
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
Kongress am Park Betriebs GmbH

Sanierung von „Kongress am Park“ hat sich gelohnt

2012 wurde die Kongresshalle nach einer Rundumerneuerung unter dem Namen „Kongress am Park“ neu eröffnet. Foto: Kongress am Park
2012 wurde die Kongresshalle nach einer Rundumerneuerung unter dem Namen „Kongress am Park“ neu eröffnet. Foto: Kongress am Park

Augsburg wird als Touristendestination immer beliebter. Das beweisen die Besucherzahlen. Nicht zuletzt die Sanierung der ehemaligen Kongresshalle zu „Kongress am Parkt“ sorgte für mehr Übernachtungszahlen.

von Sandra Hinzmann, Online-Redaktion

„Kongress am Park“ informiert über das Jahr 2013 in Form des neuen Newsletters „KongressNews“. Darin leiten der Augsburger Oberbürgermeister Dr. Kurt Gribl und Wirtschaftsreferentin Eva Weber in die neuesten Zahlen der Stadt Augsburg ein. „Zum ersten Mal in der Geschichte Augsburgs wurde die Zahl von 700.000 Übernachtungen überschritten“, so Dr. Kurt Gribl. Eva Weber und Dr. Kurt Gribl wissen, dass nicht zuletzt die Sanierung von „Kongress am Park“ ein wichtiger Schritt für ein attraktiveres Augsburg als Ferienziel war.

“Kongress am Park“ verzeichnet Rekordergebnisse nach Sanierung

Auch Götz Beck, Geschäftsführer von „Kongress am Park“, bestätigt, dass die neue Rekordzahl in Augsburg Hotellerie auch auf das Kongresswesen in Augsburg zurückzuführen ist. „Das erste vollständige Geschäftsjahr nach der Sanierung brach sofort alle Rekorde“, so Beck. 210 Veranstaltungen im „Kongress am Park“ und 146.084 Besucher sorgten ebenfalls für Umsatzrekorde in 2013 wie die Zimmerauslastung von knapp 77 Prozent.

Zahl der Kongresse steigt

Mit der Sanierung wurde „Kongress am Park“ nach langer Zeit wieder attraktiv für Veranstaltungen und Kongresse. Zum Vergleich: 2013 wurden 17 Kongresse abgehalten, 2009 waren es 14 Kongresse und 2007 sogar nur neun an der Zahl. Im vergangenen Jahr war von den 210 Veranstaltungen allein die Hälfte Meetings, Incentives, Kongresse und Events zuzuschreiben.

Mehr Kulturhighlights für 2014 geplant

2014 soll vor allem im Kultursektor aufgerüstet werden. Seit Januar läuft bereits die Literaturreihe „Erlesene Orte“, die bis November in verschiedenen Räumen des Kongresszentrums stattfindet. Dabei führt es die Besucher auch in den Heizungskeller oder ins Stuhllager. Am 12. Mai beginnt eine Ausstellung der Gesellschaft für Gegenwartskunst mit dem Augsburger Fotokünstler Joerg Maxin. Am Auch für den Sommer gibt es bereits einige Highlights: Am 30. Juni findet ein Benefizkonzert der Augsburger Philharmoniker statt. Im September tagt der Deutsche Luft- und Raumfahrtkongress in den Räumen von „Kongress im Park“.

Die 15.000 Exemplare von „KongressNews“ werden im Foyer von „Kongress am Park“ sowie in der Tourist-Information am Rathausplatz ausgelegt.

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Artikel zum gleichen Thema