B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Riegele zum dritten Mal „Deutschlands Brauerei des Jahres“
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
Auszeichnung

Riegele zum dritten Mal „Deutschlands Brauerei des Jahres“

Bereits zum dritten Mal in Folge nahm Dr. Sebastian Priller von Riegele (dritter von rechts) die Urkunde der DLG entgegen. Foto: DLG

Das Brauhaus Riegel feiert eine Sensation. Denn es wurde mit dem Goldenen Bundesehrenpreis ausgezeichnet. Damit wurden sie auch zu „Deutschlands Brauerei des Jahres gekürt“ – und das zum dritten Mal in Folge. Das ist bislang einzigartig.

Es ist eine Sensation für die Augsburger Braukultur: Bereits 2018 gelang Riegele eine Titelverteidigung als „Deutschlands Brauerei des Jahres“. Die Familienbrauerei erhielt damit zum dritten Mal in Folge den Goldenen Bundesehrenpreis. Damit wurden die Augsburger erneut mit dieser höchsten Ehrung der deutschen Brauwirtschaft gewürdigt und holen damit als erste Brauerei ein Triple. 

Goldener Preis geht an den besten der 12 Ausgezeichneten

Schon der einfache Bundesehrenpreis gilt als besondere Qualitäts-Auszeichnung in der Branche. Denn er geht nur an die besten 12 Brauereien aus Deutschland. Der goldene Bundesehrenpreis bleibt jedoch dem Besten unter den Besten aus dem Kreis der Preisgekrönten vorbehalten. Unter den Augen der bayerischen Bierkönigin Veronika Ettstaller und der Hallertauer Hopfenkönigin Katharina Maier übergab das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft nun den Preis an die Augsburger Biermanufaktur. 

Dr. Sebastian Priller: „So etwas hat es noch nie gegeben!“

„Dass eine Brauerei gleich drei Mal hintereinander mit der wichtigsten Auszeichnung für Qualität geehrt wird, so etwas hat es noch nie zuvor gegeben“, freute sich Brauereichef Dr. Sebastian Priller. „Wir sind unglaublich stolz!“. Gleichzeitig wies er aber auch darauf hin, dass die DLG Prüfungen technisch-analytische Kriterien bewerten, die im Riegele Selbstverständnis zum Qualitätsstandard zählen würde.

Auszeichnung auch aus den USA

Doch der Goldene Bundesehrenpreis ist nicht die einzige Auszeichnung, die das Augsburger Brauhaus Riegele in letzter Zeit erhalten hatte. Sogar international konnte ein Produkt des Augsburger Unternehmens einen Ersten Platz erringen. Anfang des Jahres kürte das US-amerikanische Magazin „The Beer Connoisseur“  die 250 besten Biere des Jahres 2018. Das Riegele Commerzienrat Privat gewann dabei den ersten Platz. Verkostet wurde blind und unter anderem nach Aroma und Mundgefühl bewertet.

Über das Brauhaus Riegele

Die Augsburger Familienbrauerei, heute geführt von Dr. Sebastian Priller und Sebastian B. Priller-Riegele, besteht seit 1386. Derzeit beschäftigt das Unternehmen knapp 130 Mitarbeiter. Zum Sortiment gehören unter anderem 14 „Traditionsbiere“ und zehn „Brauspezialitäten“.

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Artikel zum gleichen Thema