Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
In das Gebäude am Königsplatz, das in die Bürgermeister-Fischer-Straße übergeht, kehrt wieder Leben ein. In dieser Woche zieht der vierte Mieter ein. Ein großes Schild an der Schaufensterfront verrät das Eröffnungsdatum des neuen REWE: Am Donnerstag, 27. September, ist es soweit. Ab 7 Uhr öffnet der Supermarkt für Kunden seine Türen. Das ist dann der dritte REWE in der Augsburger Innenstadt. Die anderen zwei befinden sich in der Maximilianstraße und im HELIO.
REWE nutzt über 1.000 Quadratmeter
„Der City-Markt in der Maximilianstraße ist vor allem auf Laufkundschaft ausgelegt und bietet viele frische und verzehrfertige Produkte sowie Artikel für den täglichen Bedarf. Der REWE-Markt in der Bürgermeister-Fischer-Straße wird dieses Sortiment optimal ergänzen. Mit seinen knapp über 1.000 Quadratmetern wird er die volle Bandbreite und Auswahl eines Vollsortimenters bieten,“ teilt Rosmarie Daubenmerkl, zuständig für die Kommunikation der Region Süd bei REWE auf Anfrage mit. REWE ist somit rund dreimal so groß wie sein Nachbar Starbucks. Die Kette nutzt seit Mitte September auf zwei Stockwerken mit Balkon 400 Quadratmeter.
Diese Mieter ziehen noch ein
Auch die Bäckerei Schubert hat seit Dienstag geöffnet. Rossmann und Cos dagegen lassen sich noch etwas Zeit. Rossmann hat aber das Einzugsdatum bekannt gegeben: Am 20. Oktober eröffnet die neue Filiale der Drogeriemarkt-Kette. Sie befindet sich zwischen Rossmann und tredy. Beim H&M Ableger Cos steht der Einzug noch nicht fest.
Hunkemöller war der erste Mieter
Den Vorreiter für die neuen Mieter im K&L Gebäude machte Hunkemöller Ende August. Die Filiale in der Annastraße hat Hunkemöller dafür geschlossen. Wie das Unternehmen auf Anfrage unserer Redaktion mitteilt, wollte sich Hunkemöller im Zuge der neuen Expansions-Strategie in Größe sowie auch im Shop-Konzept verbessern. Da am alten Standort große Renovierungsmaßnahmen fällig gewesen wären, habe sich Hunkemöller für einen Umzug inklusive Neubau entschieden, um dort das neue Shop-Konzept zu präsentieren. Auf den Einzug von Hunkemöller folgte das Mode-Unternehmen tredy.