Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Sandra Hinzmann, Online-Redaktion
Hier finden Sie die Bilder vom Netzwerktreffen.
Die Stadt Augsburg beauftragte kürzlich die Gesellschaft für Markt- und Absatzforschung München (GMA) mit einer Erhebung zur Entwicklung der Augsburger Innenstadt. Sogar das städtische Wirtschaftsreferat war vom Ergebnis überrascht. „Knapp 70 Prozent der Augsburger Geschäfte liegt in der Hand vom Inhabergeführten Einzelhandel. Zwar kommt es einem so vor, als gäbe es nur noch Filialen, aber die Zahlen bestätigen, dass dem eindeutig nicht so ist“, weiß Wirtschaftsreferentin Eva Weber.
REWE plant Online-Service auch in Augsburg
Mit dem neuen REWE CITY in der Augsburger Maxstraße steigt die Attraktivität der Innenstadt abermals. REWE CITY ist der 817. Einzelhändler in der Innenstadt. „Wir werden Teil der Innenstadt sein und uns daran orientieren, was der Kunde will“, erklärt Marcel Haraszti, Gebietsleiter REWE Süd. Schon zur Römerzeit war Augsburg ein wichtiges Handels- und Wirtschaftszentrum, nicht zuletzt durch das Engagement der Fugger-Familie. „Doch um attraktiv zu bleiben, muss Innovation stattfinden. Deshalb werden wir nicht nur einen REWE CITY eröffnen, der perfekt auf Laufkundschaft und die Bedürfnisse der Anwohner abgestimmt ist, sondern auch in den nächsten 24 Monaten den Online-Service installieren, der bereits in anderen Großstädten unentbehrlich für die Bevölkerung geworden ist“, so Haraszti.
Perfekter Mix von Einzelhändlern in der Innenstadt
Vor einigen Jahren ging der Trend der Lebensmittelhändler eindeutig zu Großflächen im Umland, doch jetzt ist eindeutig zu beobachten, dass die Lebensmittel-Einzelhändler verstärkt zurück in die Großstadt gehen. Denn nur der Mix deckt die Bedürfnisse der Gesellschaft ab. Dabei ist es jedoch wichtig, ein differenziertes Angebot zu den bereits bestehenden Händlern anzubieten. „Es gibt Bäcker, Cafés, Imbisse. Da müssen wir uns abgrenzen, um ebenfalls genug Kundschaft anzubieten. Mit unserem breit ausgebauten Convenience-Angebot und unseren frischen regionalen Produkten laden wir die Kunden in den REWE CITY ein, um schnelle Einkäufe, einen Snack für die Mittagspause oder auch Großeinkäufe organisieren zu können“, weiß Haraszti.
REWE trägt zur zentralen Versorgungsfunktion in Augsburg bei
„Klar ist, dass der REWE CITY mit seiner Frequenz die Attraktivität der Innenstadt deutlich hebt und zur zentralen Versorgungsfunktion der Stadt beiträgt“, bestätigt Mirjam Adamovicz, die für den Einzelhandel und die Stadtteilentwicklung beim Wirtschaftsreferat zuständig ist. Doch mit REWE CITY ist nicht Schluss. Die aktuellen Baustellen in und um die Innenstadt tragen maßgeblich zur Verschönerung vorbei. Auch mit leer stehenden Passagen und Gebäuden soll bald Schluss ein. Die Anna-Passage wird zurzeit saniert und auch das Auktionshaus soll bald einen neuen Mieter finden.
Regionale Qualität für REWE Kunden
Auch REWE CITY baut in Augsburg weiter. Als nächstes kommt ein großes REWE Center in den Sheridan Park. Dort sollen die neu erschlossenen Wohnanlagen alles für einen großen Wocheneinkauf finden. Vor allem Regionalität und Nachhaltigkeit wird bei REWE großgeschrieben. Alle 450 Märkte in der Region Süd beziehen den Großteil ihrer Waren von Lieferanten aus der direkten Umgebung. So können den Kunden jederzeit tagesfrische Produkte angeboten werden. „Wir arbeiten ständig daran, uns zu verbessern und uns an den Kundenbedürfnissen zu orientieren. In den letzten und kommenden Monaten kann REWE 10 Verlagerungen, eine Erweiterung, 32 Umbauten und 21 neue REWE Objekte verzeichnen“, so Edmund Pillekamp, Vertriebsleiter von REWE Süd. „Dabei legen wir Wert darauf, dem Kunden nur das Beste zu bieten. Denn die Prüfungskommission Qualitätsrichtlinien (QRL) auditiert und zertifiziert unsere Produkte laufend, um unsere regionale Qualität zu bestätigen.“