Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Werfen Sie hier einen ersten Blick auf die Renexpo 2016.
von Iris Zeilnhofer, Online-Redaktion
Vom 6. bis zum 9. Oktober 2016 wird der Messestandort Augsburg zeigen, wie er diesem Anspruch gerecht wird. So lange gastieren die neusten Technologien und Innovationen auf dem Energiemarkt in der Fuggerstadt. Diese, als künftig dritte Metropole in Bayern, präsentiert sich dabei auch als ein wachsender Anbieter von Spezialmessen im Freistaat.
Messestandort Augsburg wird immer interessanter
„Wir als Messe Augsburg entwickeln uns immer mehr zu einem Premium Standort für Spezialmessen“, so Gerhard Reiter, Geschäftsführer der Messe Augsburg, erfreut. Neben der Traditionsmesse RENEXPO feierte die Messe Augsburg Ende September beispielsweise die erste „Experience Composites“ – eine Fachmesse für Faserverbundstoffe. Carbon gilt als Stoff der Zukunft, auch für den Alltag.
Augsburg geht mit RENEXPO den richtigen Weg
Die RENEXPO beleuchtet dieses Jahr in leicht veränderter Ausrichtung Themen rund um die Effizienz von Energie und Materialien und die Gestaltung zukunftsfähiger Lebensräume. Damit kann sich auch Augsburg mit seinen beiden Eckpfeilern Energie und Material beim Thema Ressourcen-Effizienz weiter profilieren. Als nachhaltigste Stadt Deutschland geht Augsburg hier beispielhaft voran, wie auch Helmut Brunner in seinem Grußwort betonte. Die RENEXPO sei der richtige Weg. Es gelte nun, weitere bezahlbare effiziente Lösungen zu finden.
„Wir erwarten vielfältige Besucher aus Kammern, Institutionen, Industrie, Handwerk oder dem Bauwesen“
„Die Effizienz von Energien und Materialien ist eine der wesentlichen Herausforderungen in unserer schnelllebigen Zeit, in der Ressourcen knapp werden und Energiequellen und die Energieversorgung auf dem Prüfstand stehen. Die RENEXPO will zeigen, wo die Reise hingeht bei der Gewinnung, Verteilung, Verwendung und Speicherung von Energien, bei erneuerbaren Energien und bei Materialien, die umweltfreundlich sind und das Energiesparen erleichtern. Wir erwarten vielfältige Besucher aus Kammern, Institutionen, Industrie, Handwerk oder dem Bauwesen“, so Reiter weiter.
Fachtagungen erweitern das Messe-Angebot
Angeschlossen an die RENEXPO finden auch zahlreiche Fachtagungen statt, welche das Publikum näher informieren sollen. Die Tagungen „Licht und Beleuchtung“, „EEG-Ausschreibung“ und „Moderne Holzbrennstoffe – Qualität, Logistik“ feiern dabei Premiere. Die Fachtagung „Gebäudehülle innovativ GH“ wird bereits zum zweiten Mal veranstaltet. Fast so alt wie die RENEXPO selbst ist dagegen der Internationale Fachkongress für Holzenergie. Dieser wird zum 16. Mal ausgetragen. Die Veranstaltungen sind an die Fachmesse angeschlossen und ergänzen so das Programm mit: Bioenergie, Biogas, Biotreibstoffe, Geothermie, Holzenergie, Kraft-Wärme-Koppelung, Photovoltaik, Strom- und Wärmespeicherung, Wasserkraft, Windenergie und vieles mehr.