Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Nach dem großen Erfolg des letzten Recruiting Events zum Thema Umwelttechnologie mit über 40 Interessierten Ende letzten Jahres mutete die einstellige Teilnehmerzahl der Studierenden beim 1. IT-Recruiting Event an der Hochschule Augsburg zunächst etwas enttäuschend an. Umso intensiver gestalteten sich jedoch die Gespräche zwischen Studentinnen und Studenten mit den Vertretern der fünf teilnehmenden Unternehmen. Eingeladen hatten die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH und die Career Services der Hochschule Augsburg und der Universität Augsburg. Auch dieses Mal erfuhren die Studierenden aus erster Hand, wie der Arbeitsalltag und projektbezogene Aufgabenstellungen im Beruf aussehen. Sie nutzten zudem die Gelegenheit, ihre ganz persönlichen Fragen in kleiner Runde zu stellen und sich so ein Bild über ihren zukünftigen Einsatz als IT-Fachkräfte zu verschaffen.
Speed Dating mit Spitzenunternehmen
Das Veranstaltungsformat glich dem des „Speed Dating“: Alle 20 Minuten wechselten die Studierenden die an einem Tisch pro Unternehmen platzierten Ansprechpartner, so dass sich alle Firmen präsentieren konnten. Es beteiligten sich die Unternehmen AraCom IT Services AG, Boxcryptor, Fujitsu, KUKA und SMC InformationsTechnologien AG. Auch Vertreter der Career Services und der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH beantworteten individuelle Fragen. Die lockere Workshop-Atmosphäre förderte den entspannten Dialog bei Getränken und Snacks.
Erfolg für Studenten und Unternehmen
Die Career Services von Hochschule und Universität erläuterten, dass Studierende der Fachrichtung IT, sich im Regelfall keine Sorgen um einen Arbeitsplatz nach Absolvieren ihrer Studienausbildung machen müssen, weil viele Kandidaten schon während der Studienzeit Kontakte in Unternehmen pflegen und dann dort häufig der Berufseinstieg gelingt. Für alle anderen stellt die Veranstaltungsreihe eine erfolgreiche Plattform dar, mit Unternehmensvertretern unkompliziert ins Gespräch zu kommen, Möglichkeiten für Praktika, Werkstudenten-Tätigkeit, Abschlussarbeiten und den Berufsstart zu besprechen. So profitierten die Studierenden sowohl von Praxisinformationen aus erster Hand als auch vom direkten Kontakt mit Personalverantwortlichen in den attraktiven IT-Unternehmen der Region Augsburg. Die Unternehmen konnten sich hautnah mit den Vorstellungen und Wünschen der Fachkräfte von morgen auseinandersetzen.