B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
A³: Nachhaltigkeit – Freund oder Feind?
Regio Augsburg Wirtschaft GmbH

A³: Nachhaltigkeit – Freund oder Feind?

Bei einer Tagung der Regio Wirtschaft Augsburg GmbH drehte sich alles um das Thema Nachhaltigkeit. Foto: Fotolia
Bei einer Tagung der Regio Wirtschaft Augsburg GmbH drehte sich alles um das Thema Nachhaltigkeit. Foto: Fotolia

Wird Nachhaltigkeit zum alles bestimmenden Thema der Wirtschaftsentwicklung? Wie gehen Unternehmen mit dem Thema Nachhaltigkeit um? Fragen, die sich Ende April auch 100 Gäste in Deutschland stellten. Anlass war das Forschungsprojekt ADMIRe A³ der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH.

Im Rahmen der bundesweiten Tagung „Nachhaltigkeit als zukünftige Aufgabe & Leitbild der Wirtschaftsförderung?!“ wurden auf Einladung der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH neue Lösungsansätze vorgestellt. Referenten aus Forschung, Politik und Wirtschaft gaben ihre persönlichen Erfahrungen weiter. Auch Handlungsfelder und konkrete Maßnahmen wurden vorgestellt.

Regio Augsburg Wirtschaft GmbH sorgt für interessante Redner

Prof. Dr. Günther Bachmann war einer dieser Referenten. Er appellierte an die Teilnehmer, sich nicht mit ersten Erfolgen zufrieden zu geben. Denn auch in Deutschland ist das Thema Nachhaltigkeit längst noch nicht abgeschlossen und weiter ausbaufähig. Auch Oberbürgermeister Dr. Kurt Gribl und Dr. Gerd Placke von der Bertelsmannstiftung gaben in ihren Beiträgen Einblick in erfolgreiche Aktivitäten. So wurde die Stadt Augsburg im vergangenen Jahr als nachhaltigste Großstadt ausgezeichnet.

Parallelworkshops und Diskussionsforen auf Tagung der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH

Nicht nur Vorträge wurden gehalten, auch Parallelworkshops und Diskussionsforen standen den Teilnehmern offen. So hatten sie die Gelegenheit von praktischen Erfahrungen zu profitieren und neue Anregungen aus Best-Practice-Beispielen mitzunehmen. Ressourceneffizienz, Corporate Social Responsibility, Funktion und Umsetzbarkeit von strategischen Kooperationen für Nachhaltigkeit und verschiedene regionale Strategien zur Bewältigung des demografischen Wandels wurden vorgestellt und diskutiert.

Regio Augsburg Wirtschaft GmbH hofft auf mehr Bewusstsein für Nachhaltigkeit

Erstes Fazit: Nach wie vor besteht ein sehr unterschiedliches Verständnis von Nachhaltigkeit, auch in der Regionalentwicklung und der Wirtschaftsförderung. Trotzdem, oder gerade deshalb, gewinnt das Thema Nachhaltigkeit immer mehr an Bedeutung. Die Themen müssen weiter kommuniziert und mehr Bewusstsein für Nachhaltigkeit geschaffen werden, so der Konsens der anwesenden Praktiker.

Improvisationstheater bei Tagung der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH

Mit Graphic Recording wurden die Ergebnisse der verschiedenen Workshops und Diskussionsforen aufbereitet. Sie dienten in den Pausen, als Plakate aufgestellt, als Gesprächsgrundlage für die Teilnehmer. Kultureller Abschluss des Tages war ein Improvisationstheater. Die beiden Darsteller griffen die Themen des Veranstaltungsprogramms auf. Noch am Veranstaltungstag erreichten den Gastgeber positive Rückmeldungen für den informativen und interessanten Tag.

Artikel zum gleichen Thema