B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Rampe am Hochablass wird eingebaut, Stadtwerke Augsburg
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
Stadtwerke Augsburg

Rampe am Hochablass wird eingebaut, Stadtwerke Augsburg

Der Bau am Hochablass geht in eine neue Phase. Foto: B4B SCHWABEN
Der Bau am Hochablass geht in eine neue Phase. Foto: B4B SCHWABEN

Früher als ursprünglich geplant, wird die provisorische Treppe am neuen Wasserkraftwerk durch eine Rampe ersetzt. Die Stadtwerke informieren, dass der Lechüberweg am Hochablass dafür nochmal für einen Tag gesperrt werden muss.

Bisher gibt es beim Übergang vom Fußgängersteg zum aufgeschütteten Damm nur eine provisorische Treppe. Doch diese ist nun bald Geschichte.

Neue Rampe wird früher als geplant gebaut

Da das Einschlagen der Spundwände am Hochablass relativ problemlos verläuft, kann die neue Rampe am Hochablass früher als geplant kommen. „Die rund 30 Meter lange Rampe entspricht der DIN-Norm für Rollstuhlfahrer“, erklärt Stadtwerke-Sprecher Jürgen Fergg. Somit wird die neue Rampe nicht nur für Rollstuhlfahrer, sondern auch für Kinderwägen, Fahrräder mit Anhänger und bewegungseingeschränkte Personen kein Hindernis mehr darstellen, so die Stadtwerke Augsburg.

Lechüberweg am Montag, 6. August gesperrt

Für den Einbau muss der Lechüberweg am Hochablass nochmals für einen Tag gesperrt werden. Die Sperrung erfolgt am Montag, 6. August, ab sechs Uhr. Die Umleitung erfolgt über die Lechbrücke an der Friedbergerstraße. Weil die Stadtwerke ein neues Kraftwerk am Hochablass bauen, mussten sie die beiden Fußwege abreißen. Damit die Fußgänger möglichst schnell die Umleitung über den aufgeschütteten Damm nutzen konnten, errichteten die Stadtwerke die provisorische Treppe.

Spundwände am Hochablass bis Ende der Woche fertig

Nun wird diese von den Stadtwerken durch eine Rampe ersetzt, damit alle Personen den Damm erreichen können. Bis Ende dieser Woche werden in dem Bereich der Rampe die Spundwände eingeschlagen sein. Sie sorgen dafür, dass kein Lech-Wasser in die Baugrube eindringt. Diese wird laut Aussage der Stadtwerke an dieser Stelle bis zu 22 Meter tief sein. Wenn die Spundwände fertig sind, kann am Montag mit dem Bau der Rampe begonnen werden.

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Artikel zum gleichen Thema