Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Radio Fantasy und die Augsburger Panther setzen ihre bestehende Partnerschaft in der Saison 2019-20 fort. Darüber hinaus wird die bestehende Partnerschaft sogar noch weiter ausgebaut. So plant der Radiosender beispielsweise auch weiterhin sämtliche Neuigkeiten und Informationen auf in seinem Programm auszustrahlen. Das Unternehmen plant darüber hinaus auch Berichterstattungen von den Champions Hockey League-Spielen der Panther. Im Stadion ist Radio Fantasy neben der großen Untereiswerbung hinter dem Tor vor der Südkurve auch durch verschiedene Aktionen präsent. Neu ist zum Beispiel der Panther-Podcast von Radio Fantasy, der regelmäßig mit Spielern und Fans produziert wird.
Andreas Dürr: Wir freuen uns auf das vierte Jahr in Partnerschaft
Abgerundet soll die Partnerschaft durch eine eigene Onlineseite mit einem Panther-Blog werden. Dort sollen auch Interviews und Videogalerien veröffentlicht werden. Radio Fantasy Geschäftsführer Andreas Dürr erklärte dazu: „Endlich ist die eishockeyfreie Zeit vorbei! Nach den packenden Playoffs im Frühjahr freuen uns aufs vierte Jahr unserer Partnerschaft und ganz besonders auf die Champions Hockey League-Spiele. Unser gesamtes Team drückt für die kommende Saison beide Daumen!“
Der Marketingmanager der Augsburger Panther, Leo Conti, erklärte unterdessen: „Wir freuen uns sehr, dass Radio Fantasy in der Saison 2019-20 nicht nur in der Deutschen Eishockey Liga an unserer Seite ist, sondern seine Berichterstattung auch auf die Champions Hockey League erweitert. So wird ein echter Mehrwert für die Pantherfans geschaffen.“
Über Radio Fantasy
Radio Fantasy hat laut Funkanalyse Bayern 2019 über 300.000 Hörer im weitesten Hörerkreis und über 100.000 Stammhörer. Das Durchschnittsalter der Hörer liegt bei 36 Jahren, das Kernsendegebiet liegt zwischen Donauwörth und Landsberg, sowie Günzburg und Dachau.