Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Damit die Mitarbeiter des Landratsamtes Augsburg künftig noch umweltfreundlicher unterwegs sind und dabei noch etwas für ihre Fitness tun, hat Landrat Martin Sailer ein ganz besonderes Angebot gemacht. Künftig können die Mitarbeiter mit Steuervorteil im Landkreis Augsburg radeln.
Landrat Martin Sailer möchte noch mehr Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Landratsamtes Augsburg zum Fahrradfahren bewegen. Helfen soll dabei eine ganz besondere Aktion. Seit dem 1. August haben alle Angestellten und Beamte des Landratsamtes die Möglichkeit, ihr Wunschrad mit einem Steuervorteil von bis zu 30 Prozent zu erwerben. Möglich macht dies die Ausweitung des sogenannten „Dienstwagenprivilegs“ auf Fahrräder, E-Bikes und Pedelecs.
Landratsamt Augsburg macht´s vor
Als erste Kreisverwaltungsbehörde in Bayern ist das Landratsamt Augsburg Vorreiter in Sachen JobRad. In Kooperation mit dem Freiburger Unternehmen „LeaseRad“ setzt das Landratsamt Augsburg dabei ein Gehaltsumwandlungskonzept um, bei dem die Mitarbeiter über den Arbeitgeber das JobRad leasen können.
So funktioniert das JobRad
Interessierte Mitarbeiter lassen sich bei einem der teilnehmenden Fahrradhändler aus der Region professionell beraten. Danach wählen Sie aus dem gesamten Sortiment ein Fahrrad, E-Bike oder Pedelec aus. Der Wert des Rades muss dabei mindestens 999 Euro inkl. Mehrwertsteuer betragen. Mit dem Landratsamt wird dann ein Überlassungsvertrag für das Rad geschlossen und der Mitarbeiter kann sein JobRad unmittelbar im Geschäft abholen. Bezahlt wird das Rad nicht sofort, sondern durch eine Leasingrate, die vom Landratsamt vor Steuerabzug einbehalten wird. Dadurch ergibt sich ein Steuervorteil von bis zu 30 Prozent gegenüber einem Direktkauf des Rades. Eine umfassende Versicherung ist ebenso mit dabei.
Radeln für den Klimaschutz
„Wir hoffen, dass wir unsere Mitarbeiter dadurch noch mehr für das Fahrradfahren begeistern können, denn es ist gut für die Gesundheit, entlastet den Autoverkehr und vor allem auch die Umwelt“, begründet Landrat Martin Sailer seine Motivation, dieses Modell am Landratsamt Augsburg umzusetzen. Das JobRad ist ein weiterer Baustein im umfangreichen Gesamtkonzept des Landratsamtes Augsburg, das Fahrradfahren im Landkreis noch besser zu etablieren. Zum einen beteiligt sich das Amt schon seit mehreren Jahren an der Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“, seit 2012 auch an der Aktion „Stadtradeln“ und zudem wurden dieses Jahr zwei Fahrradbeauftragte bestellt, die sich um sämtlich Belange des Radverkehrs im Augsburger Land kümmern.
Fahrradfahren ist wieder in
Auch der Landesvorsitzende des ADFC Bayern, Armin Falkenhein, begrüßt die Initiative des Landratsamtes: „Wir stellen fest, dass das Interesse am Fahrradfahren immer größer wird, insbesondere seit E-Bikes und Pedelecs auf dem Vormarsch sind. Modelle wie das JobRad-Konzept unterstützen die Entwicklung - weg vom Auto, hin zum Fahrrad - zusätzlich und helfen dabei, das Rad als Fortbewegungsmittel für den Alltag zu etablieren.“ Die Idee vom JobRad kommt bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Landratsamt gut an. Es wurde bereits einige Male vom JobRad-Angebot Gebrauch gemacht.