B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Quantron gerettet durch Asset-Deal? Gründer kauft sein eigenes Unternehmen
Neustart nach Insolvenz

Quantron gerettet durch Asset-Deal? Gründer kauft sein eigenes Unternehmen

Andreas Haller, CEO der Quantron AG, lächelt in die Kamera.
Andreas Haller ist der CEO der Quantron AG. Foto: Quantron

Aus der Insolvenz direkt zum Comeback? Quantron wurde verkauft – und landet ausgerechnet wieder beim Gründer. Was das für Gläubiger, Wettbewerber und die Zukunft der E-Mobilität im Nutzfahrzeugbereich bedeutet.

Die Übernahme der insolventen Quantron AG sorgt für Aufsehen in der Wirtschaftsszene: Im Rahmen eines Asset Deals hat die Andreas Haller Holding GmbH – hinter der kein Geringerer als der Gründer selbst steht – sämtliche relevanten Vermögenswerte und die verbliebene Kernmannschaft des Unternehmens übernommen. 

Schneller Deal statt Insolvenzplanlösung

Die Übernahme erfolgte im Zuge einer sogenannten übertragenden Sanierung, wie Insolvenzverwalter Constantin Graf Salm-Hoogstraeten von der Kanzlei BBL mitteilt. Bereits seit Januar 2025 hatte er gemeinsam mit einem Expertenteam und den M&A-Spezialisten von Raab & Kollegen nach einer tragfähigen Lösung gesucht. Die ursprüngliche Idee einer Insolvenzplanlösung scheiterte am Zeitfaktor – ein schneller Deal musste her.

Quantron-Insolvenz: Wie es zum Verkauf kam

Das Unternehmen ist Anbieter batterie-elektrischer und wasserstoff-elektrischer Lösungen für Nutzfahrzeuge und wird seit der Eröffnung des Insolvenzverfahrens am 1. Januar 2025 unter Obhut des Insolvenzverwalters fortgeführt. Seitdem sucht der Insolvenzverwalter mit seinem Team, bestehend aus Dr. Lena Verdenhalven, Dr. Georg Hüllen und BBL-Partner Steffen Schneider sowie den M&A Beratern von Raab & Kollegen mit Hochdruck nach einer Lösung für eine langfristige Sanierung. Eine ursprünglich vom Unternehmensgründer Haller angestrebte Insolvenzplan-Lösung, die den Erhalt des Rechtsträgers „Quantron AG“ ermöglicht hätte, erwies sich als nicht zeitnah umsetzbar.

„Wir haben die Weichen gestellt, um QUANTRON langfristig resilient, profitabel und gesund aufzustellen – und gleichzeitig mit Zuversicht und Tatendrang unsere Vision der Transformation des Transportwesens weiter voranzutreiben“, sagt Andreas Haller, Gründer und Inhaber von Quantron.

„Es ist erfreulich, dass wir nunmehr mit der Andreas Haller Holding GmbH eine kurzfristig umsetzbare Lösung zum Erhalt der innovativen Marke Quantron finden konnten, die unter den gegebenen Umständen auch die bestmögliche Gläubigerbefriedigung garantiert“, sagt der Insolvenzverwalter.

Zukunft von Quantron: Neue Aufträge und internationale Ausrichtung

Auch die Käuferin hat sich intensiv auf die Übernahme des Geschäftsbetriebes vorbereitet. So ist es Andreas Haller nach eigenen Angaben gelungen, neue internationale Aufträge zu akquirieren, die jedoch nicht im Rahmen des laufenden Insolvenzverfahrens hätten abgeschlossen werden können. Auch deshalb wurde ein Asset Deal zum 01.04.2025 als „schnelle“ Lösung umgesetzt.

„Ich hoffe im Sinne der Beschäftigten, dass Herr Haller auf dieser Basis in der Lage sein wird, die neue Quantron dauerhaft zum Erfolg zu führen,“ so der Insolvenzverwalter. „Unser wichtigstes Asset sind unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter“, betont Haller. „Ihr unermüdlicher Einsatz, ihr Durchhaltevermögen und ihr Glaube an unsere Vision waren in dieser Phase entscheidend. Dafür gebührt ihnen unser tiefster Dank – ebenso wie unseren treuen Kunden, zuverlässigen Partnern und engagierten Lieferanten, die uns mit unerschütterlichem Vertrauen in dieser Zeit unterstützt haben. Ihre Loyalität und wertvolle Zusammenarbeit waren und sind ein wesentlicher Erfolgsfaktor.“

Über Quantron

Der am 29.10 2024 vom zuständigen Amtsgericht Augsburg zunächst als vorläufiger Insolvenzverwalter bestellte Graf Salm-Hoogstraeten hatte Mitte November 2024 einen strukturierten Verkaufsprozess für das Unternehmen in die Wege geleitet, der nunmehr erfolgreich abgeschlossen werden konnte.

Die Quantron AG bezeichnet sich als Systemanbieter von nachhaltiger batterie-elektrischer und wasserstoff-elektrischer Mobilität für Nutzfahrzeuge wie LKW, Busse und Transporter. Das Unternehmen wurde im Juli 2019 als Spin-off der Haller GmbH & Co. KG. gegründet und beschäftigte im Oktober 2024 noch über 100 Mitarbeitende.

Artikel zum gleichen Thema