B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Nach Senkrechtstart in Schieflage: Investor für Quantron gesucht
E-Mobilität in der Krise

Nach Senkrechtstart in Schieflage: Investor für Quantron gesucht

So sehen die Fahrzeuge der Quantron GmbH aus. Fotoquelle: Quantron GmbH
So sehen die Fahrzeuge der Quantron GmbH aus. Fotoquelle: Quantron GmbH

Der Geschäftsbetrieb des Gersthofer Unternehmen wird aktuell fortgeführt. Nun wird der Verkaufsprozess für den Systemanbieter für batterie- und wasserstoffelektrische Lastwagen gestartet.

Das Gersthofer Unternehmen Quantron galt einst als Hoffnungsträger in Sachen klimaneutrale Mobilität für Nutzfahrzeuge. Doch Ende Oktober meldete das ehemalige Start-up Insolvenz an. Am Montagabend teilte der Insolvenzverwalter Constantin Graf Salm-Hoogstraeten von der Restrukturierungskanzlei BBL mit: Der Geschäftsbetrieb wird bis auf Weiteres mithilfe einer Kernmannschaft von rund 40 Mitarbeitern weitergeführt. Für diese Mitarbeiter sei die Vorfinanzierung des Insolvenzgelds durch eine Bank inzwischen gesichert. Die Löhne und Gehälter können somit rückwirkend für den Monat Oktober sowie für die Monate November und Dezember gezahlt werden.

„Quantron hat sehr engagierte Mitarbeiter, die weiter zum Unternehmen stehen. Sie werden den Vorstand und mich ab jetzt tatkräftig bei der anstehenden Restrukturierung unterstützen,“ betont Graf Salm-Hoogstraeten. Auch alle ab jetzt vom Unternehmen mit Zustimmung des vorläufigen Insolvenzverwalters bestellte Waren würden komplett bezahlt. 

Verkaufsprozess für Quantron gestartet

Parallel hat der vorläufige Insolvenzverwalter in Abstimmung mit dem vorläufigen Gläubigerausschuss einen strukturierten Verkaufsprozess für das Unternehmen in die Wege geleitet. „Grundsätzlich sind verschiedene Restrukturierungs-Szenarien denkbar, aber aus aktueller Sicht erscheint eine übertragende Sanierung mit Hilfe eines Investors als naheliegendste und auch für die Gläubiger beste Lösung,“ so Graf Salm-Hoogstraeten.

Der vorläufige Gläubigerausschuss stimmte auch der Beauftragung der erfahrenen M&A-Beratung Raab und Kollegen zu. Diese werden potenzielle Investoren im In- und Ausland identifizieren und ansprechen und gemeinsam mit dem vorläufigen Insolvenzverwalter und seinem Team die Umsetzung eines sogenannten Asset Deals im Rahmen einer übertragenden Sanierung bis Jahresende vorbereiten.

Hintergründe der Schieflage unklar

Die Quantron AG bezeichnet sich als Systemanbieter von nachhaltiger Batterie-elektrischer und Wasserstoff-elektrischer Mobilität für Nutzfahrzeuge wie LKW, Busse und Transporter. Das Unternehmen wurde im Juli 2019 als Spin-off der Haller GmbH & Co. KG. gegründet und beschäftigte zuletzt über 100 Mitarbeiter. Die Hintergründe der aktuellen Schieflage sind aktuell noch unklar. Der am 29.10 2024 vom zuständigen Amtsgericht Augsburg bestellte vorläufige Insolvenzverwalter und sein Team analysieren aktuell die Lage vor Ort und werden bis Ende Dezember ein entsprechendes Gutachten bei Gericht vorlegen, heißt es in der Pressemitteilung.

Artikel zum gleichen Thema