Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
„Das Thema Logistik ist immer noch eine der größten Achillesfersen dieses Standortes“, erklärte Ulrich Ammersdorffer, Standortleiter Premium AEROTEC Augsburg, beim Spatenstich. Um diesen Zustand zu beheben, investiert das Unternehmen einen zweistelligen Millionen-Betrag in das neue Materialwirtschaft-Zentrum. Bis Mai 2017 soll das Gebäude stehen, damit die Halle im Spätsommer in Betrieb genommen werden kann. Es entsteht in direkter Nachbarschaft zum Werk nahe der WWK ARENA.
Augsburger Werk ist „Schlüssellieferant“
Als Bauherr tritt wie beim letzten Bau vor Ort die Airbus Real Estate Premium AEROTEC Augsburg GmbH & Co. KG auf den Plan. Diese soll die rund 17.000 Quadratmeter große Lagerhalle zuverlässig und schnell realisieren. „Wir brauchen eine moderne Logistik an einem Standort wie Augsburg“, betonte Dr. Jens Walla, Mitglied der Geschäftsführung Premium AEROTEC, nochmals. Jürgen Kornmann von Airbus Real Estate ergänzte: „Dieses Werk ist ein Schlüssellieferant.“
Premium AEROTEC zentralisiert Logistik
Geplant ist, im neuen Materialwirtschaft-Zentrum die Lager-Anforderungen von vier Produktionsstätten zu koppeln. Statt wie bisher an allen Standorten Kapazitäten für Lagerflächen bereitzustellen, werden die Materialien hier gebündelt gesammelt und weiterverteilt. Premium AEROTEC verarbeitet in Augsburg jährlich zwischen acht und neun Millionen Einzelteile aus eigener Herstellung und von Zulieferern.
Nächste Erweiterung bereits geplant
Mit der neuen Logistik soll den Beschäftigen auch der Weg zum Lager erspart werden. Dafür plant Premium AEROTEC eine zentrale Kommissionierung. Die Bauteile werden so entsprechend der einzeln Arbeits- und Montageschritte vorsortiert und dem Mitarbeiter an den Arbeitsplatz geliefert. Premium AEROTEC baut daher nach Eröffnung der neuen Logistikhalle eine bereits bestehende auf dem Werksgelände an der Haunstetter Straße um.
Dr. Kurt Gribl: „Klares Bekenntnis zum Standort“
Zum zweiten Spatenstich in diesem Jahr waren auch Oberbürgermeister Dr. Kurt Gribl und Bürgermeisterin Eva Weber (beide Augsburg), sowie die Bundestagsabgeordneten Ulrike Bahr und Dr. Volker Ullrich geladen. „Dieser Spatenstich zu einer erheblichen Erweiterung ist ein klares Bekenntnis zum Standort“, honorierte Gribl in seinem Grußwort die Anstrengungen von Premium AEROTEC in Augsburg. Das Unternehmen gehört zu den größten Arbeitgebern der Region. Wünsche von Premium AEROTEC stießen daher nicht auf taube Ohren im Rathaus. „Es ist uns wichtig, dass es Ihnen hier gut geht“, so Gribl. Vorbereitungen für diesen Ausbau seien schon Anfang des Jahres zusammen mit der Stadt getroffen worden.