B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Polizeipräsident macht Platz für Nachfolger
Bayerisches Staatsministerium des Inneren

Polizeipräsident macht Platz für Nachfolger

Schwald (r.) wird der Nachfolger von Schlögl (l.) werden, Foto: B4BSCHWABEN
Schwald (r.) wird der Nachfolger von Schlögl (l.) werden, Foto: B4BSCHWABEN

Mit Bildergalerie: Nach über 40 Jahren guten Dienstes zieht der jetzt ehemalige Polizeipräsident des Polizeipräsidiums Schwaben Nord seinen Hut. Sein Nachfolger wird der erfahrene Michael Schwald. In seiner Berufslaufbahn hat Schlögl viel Kurioses und Spannendes aber auch ein paar herbe Schicksalsschläge erlebt.

Gerhard Schlögl gibt den Stab weiter. 2010 übernahm er die Leitung des Polizeipräsidiums Schwaben Nord. Jetzt, nach über vier Jahrzehnten als Polizist, geht Schlögl in den wohlverdienten Ruhestand. Michael Schwald wird in die Fußstapfen des erfahrenen Polizisten treten. Im Rahmen einer offiziellen Veranstaltung begrüßte Innenminister Joachim Herrman den neuen Präsidenten. Gleichzeitig verabschiedete er den ausscheidenden Gerhard Schlögl. Für das Polizeipräsidium ist es ein großer Tag. Schwald übernimmt, in den Worten von Joachim Herrman, auch ein erfolgreich geführtes Dienstleistungsunternehmen. Viele bekannte Persönlichkeiten wohnten den Feierlichkeiten bei. Der Amtswechsel wurde im Rokokosaal der Regierung von Schwaben vollzogen. 

Schlögl hat sich immer Wohl in Augsburg gefühlt.

Der Polizeivizepräsident Werner Strößner begrüßte die Anwesenden und erinnerte an die großen Leistungen von Schlögl in seiner Polizeilaufbahn. 1970 wurde er Polizeianwärter im mittleren Dienst. Danach hat er sich Stück für Stück zu diversen Führungspositionen hochgearbeitet. Als Polizeipräsident des Polizeipräsidiums Schwaben Nord versuchte Schlögl die Polizeistruktur auf Großstadtverhältnisse auszubauen. Seine Maßnahmen trugen Früchte. Die Zahl der Straftaten liegt momentan unter dem bayerischen Durchschnitt. „Schwaben Nord wird so stark sein wie nie Zuvor“, so Staatsminister Herrman. Schlögl hat aber auch große emotionale Rückschläge erleben müssen. Der Mord an Matthias Vieth hatte ihn sehr mitgenommen. Schlögl stand damals der Familie auch persönlich zur Seite. Nur Monate nach dem Mord kam der nächste Schicksalsschlag. Schlögls Frau Gudrun verstarb plötzlich und unerwartet. Dieser Verlust hat ihn stark getroffen. Schlögl wird sich in seinem Ruhestand weiter Ehrenamtlich engagieren. Seit dem Tod seiner Frau hat er sich mit dem Tod auseinandergesetzt.  Er will anderen Menschen nun helfen, mit dem Tod und Verlust fertig zu werden.

Ein echter Augsburger tritt an die Spitze

Sein Nachfolger ist ein gebürtiger Augsburger bringt viel Erfahrung in sein neues Amt mit. Michael Schwald war unter anderem der Leiter des Sachgebiets „Recht der öffentlichen Sicherheit und Ordnung“ in der Polizeiabteilung des Innenministeriums. Hier konnte er sich viel Fachwissen aneignen und seine Führungsqualitäten ausbauen. Bis vor kurzem war Schwald als Pressesprecher der Bayerischen Staatskanzlei tätig. Sein Herz schlug aber jeher für die bayerische Polizei. In dem Polizeipräsidium Schwaben Nord werden rund 1.900 Mitarbeiter unter seiner Führung stehen. Die Beamten sorgen auf einer Fläche von 4.000 Quadratkilometern für die Sicherheit von 900.000 Bürgerinnen und Bürger. Die Stadt Augsburg sowie die Landkreise Augsburg, Aichach-Friedberg, Dillingen und Donau-Ries werden von Schwaben Nord betreut. 

Bilder des Amtswechsels finden sie hier 

Artikel zum gleichen Thema