B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
pm forum augsburg: So gelingt der Unternehmenszukauf
Veranstaltung bei der Mediengruppe Pressedruck

pm forum augsburg: So gelingt der Unternehmenszukauf

Das pm forum fand in den Räumlichkeiten der Mediengruppe Pressedruck statt. Foto: B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN
Das pm forum fand in den Räumlichkeiten der Mediengruppe Pressedruck statt. Foto: B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN

Nicht jeder Unternehmenskauf erzielt den erwarteten Erfolg. Häufig scheitert es an der Integration. Wie dieser wichtige Schritt gelingen kann, wurde gestern Abend im Rahmen einer Veranstaltung des pm forums Augsburg in den Räumlichkeiten der Mediengruppe Pressedruck deutlich.

Am 9. Mai 2017 fand pm onsite bei der Mediengruppe Pressedruck statt. Im Vordergrund stand die zentrale Frage: Wie geht es nach dem Unternehmenskauf weiter? Als Keynote-Speaker trat Andreas Scherer, CEO der Mediengruppe Pressedruck, auf. Als eines der führenden regionalen Medienhäuser in Deutschland hat die Mediengruppe Pressedruck mit dem Zukauf von MainPost und Südkurier die umfangreichste Wachstumsgeschichte des Unternehmens geschrieben.

Der Vortrags- und Diskussionsabend am 9. Mai 2017 in den Räumlichkeiten der Mediengruppe Pressedruck stellte sich der Frage: Wie geht es nach dem Unternehmenskauf weiter? Wichtige Einblicke boten Andreas Scherer, CEO der Mediengruppe Pressedruck und Dr. Ralf Held, Vorsitzender Vorstand der Gesellschaft für Post Meger Ingetration.

Neue Dynamik für gemeinsames Wachstum schaffen

Zeitungen haben in den vergangenen Jahren einen großen Wandel durchlebt. In Deutschland ist der Markt laut Scherer noch vergleichsweise intakt. Grund dafür ist die relativ hohe Abonnentenzahl. Für die Mediengruppe Pressedruck hat sich trozdem viel verändert – auch durch die Übernahme der Medienhäuser MainPost und Südkurier.

Unternehmen nach dem Zukauf zu integrieren, gilt als große Herausforderung. Dem stellte sich auch die Mediengruppe Pressedruck. „Wichtig ist es dabei, sich auf Augenhöhe zu begegnen“, erklärte Scherer, „wir haben eines immer wieder betont: Es gibt nicht die Käufer und die Gekauften, sondern tolle Unternehmen, die zusammenwachsen wollen.“

Zahlreiche Praxis-Beispiele

Referent des Abends war Dr. Ralf Held, Vorsitzender Vorstand der Gesellschaft für Post Merger Integration (GfPMI), einer Denkfabrik zum Thema Integration von Unternehmen. Held war bereits für E.ON tätig, heute arbeitet er für die Mediengruppe Pressedruck. Seine umfangreiche Projekterfahrung teilte er mit den Gästen von pm onsite.

Über das pm forum Augsburg

Das pm forum Augsburg veranstaltet jedes Jahr circa zehn Veranstaltung zum Thema Projektmanagement. Seit 17 Jahren ist das pm forum in Augsburg aktiv. Ziel ist es, Unternehmern und Entscheidern in der Region neue Impulse für das nach wie vor wichtige Thema Projektmanagement zu bieten. Dabei wird das pm forum von mehreren Partnern unterstützt. Träger sind unter anderem das Zentrum für Weiterbildung und Wissenstransfer (ZWW) der Universität Augsburg, die Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement und der Verein Deutscher Ingenieure.

Artikel zum gleichen Thema