Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Ein Vertrag regelt künftig Maßnahmen zur deutlichen Entlastung des Pflegepersonals. Am 29. November um 9 Uhr wird er vom Vorstand des Klinikums sowie Vertretern der Gewerkschaft in einem gemeinsamen Termin unterzeichnet.
Die wichtigsten Punkte
In der am 1. Dezember in Kraft tretenden Vereinbarung wird eine Regelbesetzung im Pflegedienst vereinbart. In den nächsten zwei Jahren werden 100 zusätzliche Stellen in der Pflege geschaffen.
Bei Unterschreitung der Soll-Besetzung wird ein Konsequenzen-Management nachhaltig umgesetzt. Auszubildende sind durch die Unterzeichnung auf die Soll- und Regelbesetzungen nicht mit anzurechnen. Im Rahmen des überarbeiteten Konzeptes der praktischen Ausbildung werden die Schüler von Praxisanleitern auf den Stationen individuell betreut.
Ab dem 1. April 2019 wird bei Unterschreitung der Regelbesetzung nach sieben Schichten ein individueller Belastungsausgleich fällig.
Von Seiten des Klinikums werden die Vorstandsmitglieder Alexander Schmidtke, Susanne Arnold und Prof. Dr. Dr. h.c. Michael Beyer den Vertrag unterzeichnen. Auf Gewerkschaftsseite sind ver.di-Landesbezirksleiterin Luise Klemens, Robert Hinke, Landesbezirksfachbereichsleiter Gesundheit und Soziales, sowie Stefan Jagel, Gewerkschaftssekretär bei ver.di Augsburg, anwesend, um den Vertrag zu unterzeichnen.
Das Klinikum Augsburg
Das Klinikum Augsburg gehört mit 24 Kliniken, drei Instituten und 18 Medizinischen Zentren sowie rund 1.740 Betten zu den größten Krankenhäusern in Deutschland. Es ist das einzige Krankenhaus der höchsten Versorgungsstufe für zwei Millionen Bürger in Schwaben und bietet hochwertige Medizin auf universitärem Niveau. An dem kommunalen Großkrankenhaus unter der Trägerschaft von Stadt und Landkreis Augsburg engagieren sich seit mehr als 30 Jahren jeden Tag Ärzte und Pflegekräfte für die Gesundheit der Patienten.
Das bestätigen nicht nur die vielen Auszeichnungen und Zertifikate, sondern auch über 243.000 ambulante und stationäre Patienten. Letztes Jahr erblickten 2.432 Kinder bei 2.361 Geburten am Klinikum Augsburg das Licht der Welt. Das Perinatalzentrum am Klinikum Augsburg ist eines der höchsten Versorgungsstufe (Level 1) und damit auf die Versorgung kranker Neugeborener und extrem kleiner Frühgeborener spezialisiert.