Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
MY FUTURE OFFICE ist eine Initiative von 18 Herstellern, Planungsbüros sowie Experten für gesündere und nachhaltige Gebäude. Einer der Teilnehmer ist das Unternehmen PCI aus Augsburg. Ziel ist die Entwicklung von Lösungen und Standards für gesündere, leistungsfördernde und rentable Bürogebäude. Diese sollen alle relevanten Gesundheits- und Nachhaltigkeitsaspekte vereinen. Koordiniert wird das Projekt vom Sentinel Haus Institut in Freiburg.
PCI Produkte sollen wichtigen Beitrag leisten
Im Durchschnitt verbringen Erwerbstätige 40 Stunden pro Woche im Büro. Das Arbeitsumfeld und die baulichen Gegebenheiten bei der Arbeit haben dabei einen maßgeblichen Einfluss auf das eigene Wohlbefinden. Die PCI Gruppe und das Sentinel Haus Institut wollen daher gemeinsam Ansätze mit möglichst emissionsarmen, nachhaltigen Baustoffen für den Innenausbau von Bürogebäuden voranbringen.
„Als führender Anbieter bauchemischer Lösungen ist es unser Ziel, gemeinsam mit den Projektpartnern zukunftsweisende Lösungen für das Büro von morgen zu entwickeln“, kommentiert Manuel Rez, Leiter Marketing & Zentrale Anwendungstechnik PCI Gruppe, die Beteiligung am Forschungsprojekt. „Wir sind davon überzeugt, mit unseren Produkten der Marke PCI zum Verlegen und Verfugen von keramischen Belägen sowie mit unseren Produkten der Marke Thomsit zum Verkleben von Weichbelägen einen wichtigen Beitrag zum Projekterfolg und zu gesünderen, leistungsfördernderen Arbeitsplätzen zu leisten“, so Rez weiter.
Verschiedene Anforderungen an PCI-Produkte
Bei der Auswahl der Produkte am Forschungsprojekt MY FUTURE OFFICE wurde darauf geachtet, dass diese für den Einsatz in Bürogebäuden geeignet sind: Aufgrund höherer Beanspruchung durch Stuhlrollen und Büromöbel muss auch der Bodenaufbau beispielsweise darauf ausgerichtet werden. Unter keramischen Belägen sind hingegen besonders hohe Haftzugfestigkeiten gefragt. Die Ergebnisse von MY FUTURE OFFICE werden Ende November in Berlin im Rahmen einer Fachkonferenz der Öffentlichkeit präsentiert.
Über die PCI Augsburg GmbH
PCI beschäftigt in Augsburg rund 450 Mitarbeiter – rund 300 in der Verwaltung, 100 in der Produktion. Damit zählt das Unternehmen zu den Top 15 Arbeitgebern in der Fuggerstadt. Gegründet 1950 nahe Frankfurt ist die PCI Augsburg GmbH seit 2006 Teil von BASF und „im besten Sinne ein Mittelständler im Konzernverbund“. Produkte des Baufachhandels kommen in regionalen wie internationalen Projekten zum Einsatz. So stammten 600 Quadratmeter Pflasterung in der Maximilianstraße von PCI. Am Gold Coast Airport in Australien wurden 29.000 Quadratmeter Fließen durch PCI verlegt. Weitere Standorte in Deutschland sind Hamm in Nordrhein-Westfalen und Wittenberg in Sachsen-Anhalt.