B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
PATRIZIA investiert in Dänemark
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
PATRIZIA Immobilien AG

PATRIZIA investiert in Dänemark

Die Innenstadt von Kopenhagen. Foto: PATRIZIA
Die Innenstadt von Kopenhagen. Foto: PATRIZIA

Auch 2015 investiert die Augsburger PATRIZIA Immobilien AG weiter in die skandinavischen Länder. Aktuell wurden weitere 300 Millionen Euro über die Tochter PATRIZIA Nordics investiert, davon rund 170 Millionen Euro für zehn Gewerbeobjekte über einen privaten Verkäufer. Damit steigt das betreute Immobilienvermögen von PATRIZIA in Dänemark auf rund 600 Millionen Euro. 

von Sandra Hinzmann, Online-Redaktion

Die PATRIZIA Immobilien AG ist weiter erfolgreich auf den skandinavischen Immobilienmärkten unterwegs und hat jüngst über ihre Tochtergesellschaft PATRIZIA Nordics rund 300 Millionen Euro investiert. „Allein in Dänemark erhöht sich das betreute Immobilienvermögen damit auf rund 600 Millionen Euro“, berichtet Rikke Lykke, Managing Director of PATRIZIA Nordics. „Für 2015 sind weitere Ankäufe vorgesehen.“

Deutsche Privatinvestoren an PATRIZIA Nordic Cities interessiert

Die zehn Objekte des rund 22.000 Quadratmeter umfassenden Gewerbeimmobilien-Portfolios wurden für etwa 170 Millionen Euro von einer Privatperson erworben. Die Büro- und Handelsobjekte sind alle innerstädtisch gelegen, allein sechs von ihnen befinden sich in der zentralen Fußgängerzone Kopenhagens „Stroget“. Auf rund zehn Prozent der Fläche befinden sich Wohnungen. Das Portfolio wurde für den neu aufgelegten Fonds „PATRIZIA Nordic Cities“ als Startinvestment für zwei Investoren aus Deutschland angekauft. „Unsere Investoren sind langfristig orientiert und verfolgen eine Buy-and-Hold-Strategie“, sagt Lykke. „Zur Verbesserung des Cashflows werden wir allerdings kleinere Büros in Wohnungen umbauen, da wir in diesem Teilmarkt eine große Nachfrage sehen. In Summe soll der Anteil der Wohnfläche des Portfolios auf 20 Prozent gesteigert werden.“

Co-Investment für institutionellen Investor aus Deutschland

Neben dem Gewerbeportfolio hat PATRIZIA Nordics auch verschiedene Wohnimmobilien-Transaktionen in einem Gesamtvolumen von gut 100 Millionen Euro abgeschlossen. Es wurden sowohl Neubauprojekte als auch Bestandsgebäude der Nähe des Königspalastes in der dänischen Hauptstadt erworben. Alle Ankäufe erfolgten für ein Co-Investment mit einem institutionellen Investor aus Deutschland. „Während wir bei den Neubauwohnungen auf langfristige Bestandshaltung und Vermietung setzen, verfolgen wir bei den Bestandswohnungen eine sukzessive Desinvestmentstrategie im Wege der Privatisierung der einzelnen Wohnungen“, so Lykke.

PATRIZIA gelingt Optimierung des Rendite-Risiko-Profils

Die einzelnen Transaktionen in Dänemark unterstreichen, wie PATRIZIA individuelle Immobilien-Investmentstrategien für ihre Kunden entwickelt und so europaweit Investitionschancen auf den unterschiedlichen Immobilienmärkten erfolgreich nutzt. Durch die Ausnutzung versetzter Immobilienmarktzyklen in den verschiedenen Asset-Klassen einzelner Länder gelingt eine Optimierung des Rendite-Risiko-Profils bei ihren Immobilieninvestments.

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Artikel zum gleichen Thema