Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Weihnachten naht – und damit die Zeit von Festessen, Glühwein und Plätzchen. Wäre es nicht schön, zwischen all den Festtagen und Familientreffen auch mal sportlich aktiv zu sein? Beim Charity-Lauf der Patrizia Foundation geht es nicht um Höchstleistungen. Sondern darum, sich selbst und gleichzeitig anderen etwas Gutes zu tun. Denn durch die Startgebühr, die die Läufer selbst bestimmen, entsteht ein Spielplatz für Kinder in Kamerun. Ebenfalls den Teilnehmern selbst überlassen ist, wann und wo sie im Veranstaltungszeitraum den Lauf oder die Walkingrunde von fünf Kilometern absolvieren.
Der Charity-Lauf geht dieses Jahr schon in die dritte Runde. Die Idee dahinter ist einfach, wie Christina Lutz von der Patrizia SE, Begründerin der Veranstaltungsreihe und selbst leidenschaftliche Läuferin, erklärt: „Über Weihnachten und Neujahr haben zahlreiche Menschen frei und möchten nach den Feiertagen direkt gute Vorsätze realisieren. Daher ist der Charity-Lauf eine tolle Möglichkeit, sich selbst und anderen etwas Gutes zu tun.“
Im Zeitraum vom 24. Dezember 2022 bis zum 11. Januar 2023 können die Teilnehmenden auf der Strecke ihrer Wahl an den Start gehen. Anmelden können sich die Läufer online auf einer von der Patrizia Foundation bereitgestellten Website. Nach der Anmeldung erhalten sie per Mail die Anmeldebestätigung und einen Link, unter dem man nach dem Lauf seine Zeit und ein Foto hochladen kann. Auch die persönliche Startnummer mit Namen ist in der Bestätigung enthalten. Die Startgebühr beträgt einen Mindestwert von fünf Euro und ist im Gesamten frei wählbar.
Die Patrizia Foundation plant den Bau eines Spielplatzes an der Patrizia School Yaoundé in Kamerun. Mit den Startgebühren aus dem Lauf (abzüglich geringer anfallender Transaktionskosten) soll aus dem jetzigen Betonschulhof ein zeitgemäßer, altersgerechter Spielplatz werden, auf dem sich die Kinder der Vorschule zwischen und nach den Unterrichtsstunden bewegen und austoben können.