B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
PATRIZIA aus Augsburg will 2019 weiter wachsen
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
Geschäftszahlen 2018

PATRIZIA aus Augsburg will 2019 weiter wachsen

Die PATRIZIA Immobilien AG aus Augsburg kann sich zufrieden zeigen: in allen Geschäftsbereichen wuchs das Unternehmen. Dieser Trend wird sich aller Wahrscheinlichkeit nach auch auf 2019 übertragen. Foto: PATRIZIA

Die vorläufige Prognose des Geschäftsjahres 2018 der Augsburger Immobilien AG PATRIZIA verzeichnet ausschließlich positive Ergebnisse. Auch 2019 wird mit weiterem Wachstum gerechnet.

„Ich bin mit den Ergebnissen, die wir 2018 erzielt haben, sehr zufrieden. Sie bestätigen, dass PATRIZIA in der Lage ist, beides zu liefern: eine erfolgreiche Integration von vier Unternehmen in ONE PATRIZIA bei gleichzeitig überdurchschnittlichen Ergebnissen für unsere Kunden“, so Karim Bohn, Finanzvorstand der PATRIZIA Immobilien AG. Die PATRIZIA Immobilien AG konnte im Geschäftsjahr 2018 ein operatives Ergebnis von 141,4 Millionen Euro erzielen. Gegenüber 2017 bedeutet das ein Wachstum von 72,1 Prozent.

Diese Faktoren waren ausschlaggebend für Wachstum in 2018

Das positive operative Ergebnis lässt sich auf vier Faktoren zurückführen. So sei der starke Anstieg der Management-Gebühren auf 175,3 Millionen Euro, stabile Transaktionsgebühren von 52,4 Millionen Euro und sehr hohen Performance-Gebühren von 92,5 Millionen Euro verantwortlich für das massive Wachstum gewesen. Die durch die Akquisition entstandenen zusätzlichen Kosten liegen außerdem weit unter den gestiegenen Service-Gebühren, die im gleichen Zeitraum auf 320,2 Millionen Euro gestiegen sind. 

Warum das von PATRIZIA verwaltete Vermögen wuchs

Die Assets under Management (AUM) sind im Berichtsjahr auf 41 Milliarden Euro gestiegen, was hauptsächlich an der erstmaligen Konsolidierung von TRIUVA und Rockspring liegt. Trotz höherer Verkäufe im Jahr 2018 wuchsen die Assets under Management der PATRIZIA netto um 2,3 Milliarden Euro im Vergleich zum Vorjahr.

Anleger kommen fast gleichermaßen aus In- und Ausland

In Summe hat PATRIZIA im letzten Jahr rund 2,6 Milliarden Euro Eigenkapital bei institutionellen und privaten Anlegern eingeworben. 54 Prozent des eingeworbenen Kapitals stammen von internationalen Anlegern. An dieser positiven Entwicklung zeigt sich, dass zunehmend internationale Investoren PATRIZIA mit ihren Immobilien-Investments in Europa mandatieren. Trotz ihrer ohnehin starken Position auf dem deutschen Markt konnte die Immobilien AG ihren Kundenstamm um elf neue institutionelle deutsche Kunden erweitern.

Transaktionsvolumen stieg ebenfalls

Das Transaktionsvolumen ist auf insgesamt 6,8 Milliarden Euro gestiegene. Der Wert setzt sich aus Immobilien-Ankäufen in Höhe von 3,4 Milliarden Euro und Immobilien-Verkäufen in Höhe von 3,3 Milliarden Euro zusammen. 

„Die vorliegenden Zahlen unterstreichen die starke Leistung, die unser europäisches Netzwerk mit lokalen Experten über alle Risikoklassen hinweg erzielt und sich in überdurchschnittlichen Ergebnissen für unsere institutionellen und privaten Kunden widerspiegelt. Die heutige PATRIZIA zählt zu den größten Immobilien Investment Managern in Europa, die ihren Kunden ein noch breiteres Produktspektrum und einen besseren Zugang zu europäischen Immobilienmärkten anbietet“, kommentiert Wolfgang Egger, Vorstandsvorsitzender der PATRIZIA Immobilien AG.

So sieht die Ergebnisprognose für 2019 aus

Aufgrund des anhaltenden organischen Wachstums erwartet PATRIZIA für 2019 ein operatives Ergebnis von 120 bis 130 Millionen Euro. Die Prognose für 2019 geht von einem weiteren Wachstum der wiederkehrenden Management- und Transaktionsgebühren aus. Weitere Details zum Ergebnis 2018 der PATRIZIA werden mit der Veröffentlichung des Geschäftsberichts 2018 am 21. März 2018 bekanntgegeben.

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Artikel zum gleichen Thema