B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Partnerschaft: CADCON treibt mit XCYDE Industrie 4.0 voran
Mehr Kompetenzen im Bereich Smart Reality

Partnerschaft: CADCON treibt mit XCYDE Industrie 4.0 voran

Die beiden geschäftsführenden Gesellschafter Robert Bauer (CADCON Holding GmbH) und Kai Thomas (XCYDE GmbH). Foto: XCYDE
Die beiden geschäftsführenden Gesellschafter Robert Bauer (CADCON Holding GmbH) und Kai Thomas (XCYDE GmbH). Foto: XCYDE

Mehr Effizienz im Anlagenbau durch begehbare und voll funktionsfähige Virtual Reality-3D-Modelle: Das ist das Ziel der CADCON-Gruppe mit Sitz in Gersthofen. Möglich soll dies durch die strategische Partnerschaft mit der Leipheimer XCYDE GmbH werden.

Die CADCON-Gruppe will mit der neuen Kooperation ihr Enginering-Know-how um die Smart-Reality Kompetenzen von XCYDE erweitern. Insgesamt verstärkt CADCON so den Bereich Industrie 4.0. Das Ergebnis sollen hochentwickelte Internet of Things (IoT)-Lösungen sein. Die nationalen und internationalen Kunden kommen dabei aus den Bereichen Maschinenbau, Luft- und Raumfahrttechnik sowie aus der Prozessindustrie.

„Große Chancen“ und „enorme Herausforderungen“ durch Industrie 4.0

Im Rahmen der Industrie 4.0 werden sämtliche Entwicklungs- und Herstellungs-Prozesse überarbeitet. Dabei sollen nicht nur Produktions-Analgen vernetzt werden, sondern vielmehr sollen komplette Wertschöpfungs-Ketten digitalisiert werden. Als Resultat soll die industrielle Produktion um ein Vielfaches flexibler und effizienter werden. „Diese Dynamik bringt große Chancen, aber auch enorme Herausforderungen mit sich“, so Robert Bauer, der geschäftsführende Gesellschafter der CADCON-Holding. „Wer auf den Märkten der Zukunft erfolgreich sein will, muss sich jetzt fit machen für das Internet der Dinge.“ Kunden sollen auf diese Weise Wettbewerbs-Vorteile erhalten. Bauer weiter: „Daher haben wir uns mit der XCYDE GmbH einen starken Partner für industrielle Smart Reality-Lösungen ins Boot geholt.“

Smart Reality-Partner XCYDE

Was unter Smart Reality verstanden wird, erklärt XCYDE-Geschäftsführer Kai Thomas: „Unter Smart Reality verstehen wir die intelligente Zusammenführung und Weiterentwicklung von Augmented und Virtual Reality“, so Thomas. Als Beispiel führt Kai Thomas den „Digitalen Zwilling“ an. Dieser wird durch das Soft- und Hardwaresystem MetaVR generiert und ermöglicht ein dreidimensional begehbares Modell. Dieses bildet die Realität in der virtuellen Welt realitätsgetreu ab. Auf diese Weise können Planungsfehler und Planungszeit um 70 beziehungsweise 30 Prozent reduziert werden, so das Ergebnis einer exemplarischen Studie.

Über die Kooperationspartner

CADCON in Gersthofen ist ein Mitglied der SII Group – ein börsennotiertes Unternehmen mit Sitz in Frankreich. Schwerpunkte der CADCON-Gruppe sind Entwicklungs-Dienstleistung, Systemlösungen, Produktion und Personal-Dienstleistung. Insgesamt ist CADCON damit an elf Standorten in Deutschland, China und der Ukraine vertreten.

Die XCYDE GmbH ist in Leipheim ansässig und digitalisiert Geschäftsmodelle, Leistungsportfolios und Operating Modelle. Schwerpunkte sind dabei die Bereiche Maschinenbau, Luft- & Raumfahrttechnik sowie die Prozessindustrie. Schwerpunkte des Unternehmens sind Connected Services, Internet of Things / Industrie 4.0, Smart Data, Mixed Reality sowie Service on Demand.

Artikel zum gleichen Thema