Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
In zwei Jahren gehen im Osram-Werk in Schwabmünchen die Lichter aus. Am 31. Dezember 2027 schließt die österreichische ams-OSRAM AG ihr Werk in Schwabmünchen. Das hat das Unternehmen auf Nachfrage bestätigt: „Nach sorgfältiger Prüfung der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen und verschiedener Optionen hat sich das Unternehmen zu diesem Schritt entschlossen.“ Davon betroffen sind 270 Mitarbeitende.
„Ausschlaggebend sind ein anhaltender Rückgang der Auftragseingänge, ein zunehmender Kostendruck durch günstig produzierende Wettbewerber aus Asien sowie das Scheitern eines Verkaufs“, heißt es von Osram. Das Unternehmen hatte versucht, das Schwabmünchner Werk zu verkaufen - was nun gescheitert ist. Osram war dafür mit Wolfram Industrie und anderen Unternehmen in Kontakt. Weshalb der Verkauf gescheitert ist, will Osram nicht mitteilen.
Die LED-Leuchtmittel-Produktion sowie Forschung und Entwicklung werden nach Regensburg verlagert, um dort Produktion und Entwicklung zu bündeln.
Nach Informationen der Augsburger Allgemeinen sollen 60 der 270 Mitarbeitenden eine Stelle am Standort in Regensburg angeboten bekommen haben. Laut der ams-Osram laufen bereits Gespräche mit dem Betriebsrat. „Ein standortspezifisches Projektteam wird den geordneten Übergang, die Personalmaßnahmen und die Versorgung der Kunden bis Ende 2027 koordinieren“, heißt es von ams-Osram weiter.