B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Offshore-Schiffsneubauten erhalten Motoren für klimaneutralen Betrieb von MAN
Umwelt

Offshore-Schiffsneubauten erhalten Motoren für klimaneutralen Betrieb von MAN

Die 175D-GenSets von MAN zeichnen sich unter anderem durch reduzierten Körper- und Luftschall sowie den geringsten Schmierölverb
Die 175D-GenSets von MAN zeichnen sich unter anderem durch reduzierten Körper- und Luftschall sowie den geringsten Schmierölverbrauch aus.

Die norwegische Werft Ulstein Verft AS hat für jedes Schiff drei „methanol ready“ Motoren von MAN für den Bau von zwei CSOVs (Commissioning Service Operation Vessels) für Bernhard Schulte Offshore bestellt. Zudem sind weitere Schritte geplant.

Die Schiffe sind für den Einsatz in Offshore-Windparks vorgesehen und sollen im Jahr 2025 ausgeliefert werden. Mit den drehzahlvariablen 175D-GenSets können die Schiffe sowohl den Kraftstoffverbrauch als auch die Emissionen deutlich reduzieren. Jedes verfügt über ein integriertes, „closed-loop“ MAN-SCR-System (Selective Catalytic Reduction). Die 175D-GenSets von MAN zeichnen sich ferner durch reduzierten Körper- und Luftschall sowie den geringsten Schmierölverbrauch aus.

Der Grund für die neuen Motoren

Mads Faerk, Head of Sales, MAN Energy Solutions Norway, sagt dazu: „Als Branche, die sich der Bereitstellung erneuerbarer Energien verschrieben hat, sind Kohlenstoffemissionen und Nachhaltigkeit der Lieferkette natürlich zentrale Themen für Offshore-Windparks. Die Dekarbonisierung von Offshore-Schiffen birgt großes Potenzial, und „methanol ready“ Motoren, die ohne größere Umbaumaßnahmen von konventionellen Kraftstoffen auf Methanol umgerüstet werden können, sind ein äußerst praktikabler Weg, dies zu erreichen.“

Matthias Müller, Managing Director bei Bernhard Schulte Offshore, erklärt: „Der Auftrag für die beiden Neubauten ist ein wichtiger Meilenstein in der Entwicklung unserer Offshore-Flotte. Wir setzen uns für Innovationen im Bereich Design und Technologie ein, um die Dekarbonisierung des maritimen Sektors voranzutreiben und gleichzeitig die Energiewende und den Ausbau der Offshore-Windenergie zu unterstützen. Der innovative 175D-Motor von MAN ist bekannt für seine Flexibilität hinsichtlich unterschiedlicher Kraftstoffe, einschließlich Biokraftstoff, und seine Eignung für Dual-Fuel-Methanol-Nachrüstungen." Denn gegenüber herkömmlichen Kraftstoffen senkt Methanol die Kohlendioxid-Emissionen um bis zu 95 Prozent und die Stickoxid-Emissionen um bis zu 80 Prozent. Schwefeloxid und Feinstaub werden vollständig eliminiert.

Eine Entwicklung von MAN Energy Solutions

 „Das Engagement von MAN Energy Solutions bei der Dekarbonisierung hat nicht nur die zukünftigen Kraftstoffe im Blick, sondern auch den ökologischen Fußabdruck der Motoren selbst. Durch den optimierten Schmierölverbrauch, die verlängerten Ölwechselintervalle und die besten Wartungsintervalle in seiner Klasse sind die Gesamtbetriebskosten für den MAN 175D-Motor am niedrigsten“, fügt Florian Keiler, Head of High Speed bei MAN Energy Solutions, hinzu. MAN Energy Solutions hat die Motorenreihe MAN 175D entwickelt, um sein Produktportfolio im maritimen Bereich zu ergänzen und zu vervollständigen. Die drei Motorvarianten mit 12, 16 und 20 Zylindern sind mit einer Leistung von 1.500 kW bis 4.400 kW erhältlich und für den Antrieb von Fähren, Offshore-Versorgungsschiffen, Schleppern und anderen Arbeitsschiffen optimiert. Für andere Marktbereiche wie Superyachten und militärische Marineanwendungen sind zusätzliche, spezielle Modellvarianten verfügbar.

Artikel zum gleichen Thema