Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Iris Zeilnhofer, Online-Redaktion
Der neue Quartiersplatz am Theodor-Heuss-Platz erstrahlt in neuem Glanz. Nach rund einem Jahr ist der Umbau endlich beendet. Oberbürgermeister Dr. Kurt Gribl eröffnete den Platz gestern Vormittag nun offiziell im Beisein vieler Gäste. Unter ihnen einige Stadträte, der Präsident der Regierung von Schwaben, viele Bauverantwortliche, sowie dankbare Anwohner. Die Umgestaltung des Quartiersplatz am Theodor-Heuss-Platz ist Teil des Bebauungsplanes 500 „Königsplatz und Augsburg Boulevard“, im Rahmen von projekt augsburg city.
OB erhält Zuspruch für den Park von Anwohnern
Im Oktober 2014 startete die Neugestaltung des Theodor-Heuss-Platzes mit ersten Abbrucharbeiten. Die Stadt ging von einem Kostenvolumen von 1,15 Millionen Euro aus. Am Ende konnte man diese Summe sogar um 200.000 Euro verringern. In seiner Ansprache dankte OB Gribl allen Anwesenden für ihr Erscheinen. Auch wenn die Sanierung „gar nicht so unumstritten“ war, sei er froh, dass sie verwirklicht worden ist. 2013 beschloss der Stadtrat einstimmig die Realisierung des Platzes, stieß aber immer wieder auf Hindernisse. „Wir können sagen, dass es gut geworden ist“, erklärte Gribl nun aber stolz beim Blick in die Menge. Auch von Bewohnern des Bismarkviertels hätte er schon begeisterten Zuspruch zum neuen Park erhalten.
So sieht der neue Quartiersplatz am Theodor-Heuss-Platz aus
In der Nachbarschaft der IHK Schwaben angesiedelt, hat der Theodor-Heuss-Platz einen inneren Bereich mit zentralen, rechteckigen Grünflächen, die von gepflasterten Wegen eingerahmt werden. In mitten des Parks befindet sich ein Fontänen-Feld, dass im Minutentakt zwischen 20 verschiedenen Wasserspielen wechselt. Nach Süden hin grenzt eine Hecke den inneren Platzbereich ab. In Richtung Norden schirmt den Quartiersplatz eine dunkle Betonmauer gegen die stark befahrene Eserwallstraße ab. „Es ist kein Ort des Rückzugs oder der Ruhe. Es ist ein belebter Platz“, kommentierte OB Gribl das Verkehrstreiben.
Weitere Bäume und Sträucher folgen im November
Natürlich befinden sich auch Sitzbänke mit Rückenlehne, Fahrradbügel, Papierkörbe, Leuchten und Bodenstrahler im Quartiersplatz am Theodor-Heuss-Platz. Im Moment wirkt der Park noch wenig grün. Weitere Bepflanzungen von 23 Bäumen (darunter Magnolien, Zierapfel und japanische Zierkirsche), sowie von Hecken und Sträuchern sollen im November folgen.