B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Nördlingen gewinnt Denkmalpreise
Bezirk Schwaben

Nördlingen gewinnt Denkmalpreise

Eine prominente Nördlinger Delegation kam zur Preisverleihung nach Augsburg. Foto: Andreas Lode
Eine prominente Nördlinger Delegation kam zur Preisverleihung nach Augsburg. Foto: Andreas Lode

Bei der Denkmalpreisverleihung des Bezirks Schwaben punktete die Stadt Nördlingen mit vorbildhafter Altstadtsanierung. Am 20. Mai 2014 fand die Preisverleihung in Augsburg statt.

von Rebecca Weingarten, Online-Redaktion

„Die Vergabe des Denkmalpreises ist für den Bezirk Schwaben in jedem Jahr aufs Neue eine große Freude. Denkmale und der Erhalt gewachsener Dorf- und Altstadtstrukturen sind uns ein wichtiges Anliegen. Denn letztlich definieren gerade diese als unverwechselbare Landmarken unsere schwäbische Heimat“, begrüßte Bezirkstagspräsident Jürgen Reichert am 20. Mai 2014 die zahlreich zur Preisverleihung erschienen Gäste in Augsburg.

Bezirk Schwaben erhöht Denkmaletat um 250.000 Euro

„Der Bezirk Schwaben ist sich seiner Verantwortung für die schwäbische Denkmallandschaft bewusst. Er hat heuer seinen Denkmaletat um 250.000 Euro erhöht. Damit können künftig die privaten Denkmaleigentümer mit einer Verdopplung der Bezuschussung durch den Bezirk Schwaben von bisher 5 auf 10 Prozent der Maßnahme bauen“, so Jürgen Reichert.

Altstadtsanierung at its best in Nördlingen

Zur diesjährigen Denkmalpreisverleihung des Bezirks Schwaben reiste eine prominent besetzte Nördlinger Delegation nach Augsburg. Die Nördlinger hatten allen Grund, sich zu freuen: Die beiden Sonderpreise gingen in ihre Stadt. „Von dort kommen die meisten Preisträger der nun zum zwölften Mal vergebenen Auszeichnung“, so Bezirksheimatpfleger Dr. Peter Fassl. Als Fachmann würdigte er in ausführlichen Einzelreferaten die Leistungen der Preisträger. Den neuen Generalkonservator des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege, Mathias Pfeil, fand die treffenden Worte für den seit jeher in Nördlingen umsichtig erhaltenen historischen Stadtkern: „Altstadtsanierung at its best!“

Betreutes Wohnen in den Beck´schen Häusern

Über dieses Lob freuten sich Oberbürgermeister Hermann Faul und sein Amtsvorgänger Paul Kling. Kling ist außerdem ehemaliger Vizepräsident des Bezirkstages von Schwaben. Er verhinderte seinerzeit den bereits durch den Stadtrat beschlossenen Abbruch der Beck´schen Häuser. Kling setzte sich dafür ein, dass diese und in eine betreute Wohnanlage umgewandelt wurden. Bezirkstagspräsident Jürgen Reichert betonte, „dass mit dieser Maßnahme zwei große Bezirksthemen, Kulturpflege und Soziales, glücklich zusammentreffen“. OB Hermann Faul zeigte sich „stolz auf die hervorragende Darstellung unserer Stadt“.

Bezirk Schwaben setzt sich für Kulturpflege ein

Seit jeher fördert der Bezirk Schwaben unterschiedlichste kulturelle Projekte. Der Nördlinger Bezirksrat Peter Schiele begrüßt den hohen Stellenwert, welcher der Denkmalpflege im Bezirk Schwaben eingeräumt wird. Jürgen Reichert brachte die hohe Wertschätzung des Bezirks Schwaben für den denkmalpflegerischen Einsatz der privaten Bauherren zum Ausdruck: „Ohne Ihre phänomenalen Leistungen, zu den man Ihnen gratulieren kann, wäre Schwaben ein Stück ärmer“.

Winter’sches Haus und Beck’sche Häuser gewinnen Sonderpreise

Für die vorbildliche Sanierung wurden mehrere Objekte in Abstimmung mit dem Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege vom Bezirk Schwaben ausgezeichnet. Zur Auswahl standen zahlreiche Vorschläge. Diese waren von den Kreis- und Stadtbauverwaltungen, dem Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege und den Heimatpflegern eingereicht worden. Bezirksheimatpfleger Dr. Peter Fassl stellte die prämierten Objekte vor. Die Sonderpreise gingen an das Winter’sche Haus sowie die Beck’schen Häuser in der Bräugasse in Nördlingen.

Artikel zum gleichen Thema